PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Elke Heidenreich

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Heidenreich, Elke
Namen Rieger, Elke Helene (Geburtsname)
Beruf Schriftstellerin und Moderatorin
Persönliche Daten
15. Februar 1943
Korbach


Elke Heidenreich (* 1943 in Korbach) ist eine deutsche Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Kabarettistin, Moderatorin, Journalistin und Opern-Librettistin.

Werdegang

Privates

  • 1972 heiratete sie Bernd Schroeder
    • 1995 Trennung
  • 1965 heiratete sie Gert Heidenreich
  • 1958 verließ sie ihr Elternhaus
  • Elke Heidenreich wuchs in Essen auf
  • Elke Heidenreich ist Tochter eines Kfz-Mechanikers und Tankstelleninhabers

Auftritte

Auszeichnungen

Werke

Bücher
  • Die Liebe, 2008
  • Eine Reise durch Verdis Italien, 2008
  • Mit unseren Augen – Reisegeschichten (zusammen mit Tom Krausz), 2007
  • Passione. Liebeserklärung an die Musik. Hanser Verlag, München 2009 ISBN 978-3-446-23325-6.
  • Alte Liebe. Geschichten (gemeinsam mit Bernd Schroeder), Hanser Verlag, München 2009 ISBN 978-3-446-23393-5.
  • Nurejews Hund – Was Sehnsucht vermag, 2002
  • Erika – oder der verborgene Sinn des Lebens. Sanssouci Verlag, München 2002.
  • Der Welt den Rücken (Kurzgeschichten), 2002
  • Rudernde Hunde (Kurzgeschichten, gemeinsam mit Bernd Schroeder), 2002
  • Schlafes Mörder – über Shakespeares Macbeth (zusammen mit Tom Krausz), 2002
  • Sonst noch was (Illustrationen von Bernd Pfarr), 1999
  • Am Südpol, denkt man, ist es heiß, 1998
  • Nero Corleone, 1995
  • Kolonien der Liebe, 1992
  • „Also …“ – Kolumnen aus der Brigitte, 1988
  • Mit oder ohne Knochen? 1986
  • Unternehmen Arche Noah, 1986
  • Geschnitten oder am Stück? 1985
  • Kein schöner Land – ein Deutschlandlied in sechs Sätzen, 1985
  • Darf’s ein bisschen mehr sein? 1984
Hörspiele, Hörbücher und Drehbücher
  • Am Südpol, denkt man, ist es heiß gelesen von Elke Heidenreich (2009)
  • Nurejews Hund (2005) (ausgezeichnet mit dem Hörkules 2006)
  • Also... Die Besten Kolumnen aus der Brigitte gelesen von Elke Heidenreich (2004)
  • Nero Corleone (1995)
  • Dreifacher Rittberger (1987)
  • Glückspilze (1984)
  • Kein schöner Land (1984)
  • Unter deutschen Dächern (1983)
  • Tour de Ruhr (1981)
  • Freundinnen (1980)
  • Verführungen (1979)
  • Gefundenes Fressen (zusammen mit Bernd Schroeder, 1976)
  • Die Geburtstage der Gaby Hambacher (zusammen mit Bernd Schroeder, 1971)
  • Die Herausforderung (1975)
  • Sonntagsgeschichten mit Anna (1974)
  • Nestwärme (1972)
Opernliteratur
  • Elke Heidenreich, Christian Schuller, Klaus Lefebvre: Das geheime Königreich. Oper für Kinder. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2007, 208 S., ISBN 978-3462039597.
  • Elke Heidenreich, Christian Schuller: Oper! Eine Liebeserklärung. 2 CDs, Random House Audio, München 2004, ISBN 978-3898305839.

Filme

  • Die Besten im Westen – Elke Heidenreich. Dokumentation, Deutschland, 2008, 45 Min., Produktion: WDR Fernsehen, Erstsendung: 7. November 2008, Ankündigung.
  • Elke Heidenreich – höchstpersönlich! Fernseh-Reportage, 2008, 30 Min., Erstsendung: 16. Februar 2008, Regie: Claudia Müller, Produktion: Radio Bremen, Inhaltsangabe.
  • Werkeln für Adrianas Fall. Reportage, 2008, Regie: Christian David, Produktion: WDR, Erstsendung: 4. September 2008.
  • Elke Heidenreich bei Beckmann. Gespräch, Sendung: 26. September 2005, Inhaltsangabe der ARD mit Online-Video, 24:19 Min.
  • Elke Heidenreich: Ganz so leicht muss es auch nicht sein. Dokumentation, Deutschland, 58 Min., 2004, Buch und Regie: Claudia Müller, Produktion: SWR.
  • Raumpatrouille Orion – Rücksturz ins Kino, Spielfilm, 2003.

Einzelnachweise

Weblinks

Vergleich zu Wikipedia