Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Geschichte der Zuwanderung nach Portugal

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Geschichte der Zuwanderung nach Portugal erstreckt sich über mehrere Jahrhunderte.

Details

  • Das Phänomen Migration gibt es in Portugal seit mindestens sechs Jahrhunderten.
  • Portugiesen siedelten sich seit der Entdeckung Amerikas im Jahr 1492 in Lateinamerika und den Inseln im Atlantik an.
  • Im 20. Jahrhundert wanderten Portugiesen dann in großen Mengen nach Europa (Frankreich, Deutschland, Luxemburg, usw.). Gegen Ende des 20. Jahrhunderts wohnten circa 4,6 Millionen Portugiesen in anderen Ländern.
  • Es setzte jedoch auch der Übergang Portugals von einem Auswanderungs- zu einem Einwanderungsland ein. Die Zahl der Einwanderer übertraf nun die Zahl der Auswanderer.
  • Menschen von den Kapverdischen Inseln kamen bereits in den 1950er Jahren nach Portugal. [1]
  • Nach 1975 kamen noch mehr Menschen aus den selbständig gewordenen portugiesischen Kolonien in das Land.
  • Zwischen 1975 und 1980 nahm die Zahl der Ausländer in Portugal jährlich durchschnittlich um 12,7 Prozent zu.
  • 1989 lag die Zahl der Ausländer in Portugal bei 101.011 Personen, was circa 1 % der Bevölkerung entsprach.
  • Im Jahr 2002 lebten dann 400.000 legale Einwanderer im Land. Das entsprach circa 4 % der Bevölkerung.
  • Die größten Gruppen kamen von den Kapverdischen Inseln, Brasilien, Angola und Guinea-Bissau. Hinzu kam auch Einwanderung aus Osteuropa, so dass Menschen aus der Ukraine im Jahr 2002 die größten Einwanderergruppe stellten.
  • Es kam auch zu Ausländerfeindlichkeit. Nach Forschungen waren 20 bis 30 % der Berichterstattung in Zeitschriften und dem Fernsehen von einer negativen Berichterstattung (Verbrechen u.a.) der Migranten geprägt. [2]
  • Im Rahmen der Euro-Krise im 21. Jahrhundert ging es dann mit portugiesischen Wirtschaft rapide bergab. Viele Portugiesen wurden arbeitslos. Die Zuwanderung nach Portugal ging deutlich zurück. Dafür verlassen jetzt viele vor allem junge Portugiesen das Land in Richtung anderer europäischer Länder, da sie in Portugal für sich keine Chance mehr sehen. [3]

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock