PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Geschichte der Zuwanderung nach Griechenland
Die Geschichte der Zuwanderung nach Griechenland erstreckt sich über mehrere Jahrhunderte.
Details
- Griechenland ist ein Land mit langerer Auswanderungstradition.
- Weltweit leben über vier Millionen Griechen in anderen Ländern.
- Viele Griechen wanderten auch nach Deutschland aus. Dort bereicherten sie die deutsche Kultur um solche Errungenschaften wie z.B. Gyros und Ouzo und Metaxa.
- Zu ersten Rückwanderungswellen kam es ab 1971. Zwischen 1971 und 1985 kehrten 627.625 Griechen aus dem Ausland in die Heimat zurück.
- Erst Ende der 1980er Jahre kam es auch zu einer Einwanderung von Ausländern nach Griechenland. Die meisten kamen aus Ost- und Südosteuropa. Viele kamen illegal in das Land.
- Die Regierung ging im Jahr 1994 von 600.000 im Land befindlichen Ausländern aus. Das waren 12 % der griechischen Arbeitskräfte.
- Herkunftsländer der illegalen Migranten waren besonders Albanien, Polen, die ehemalige Sowjetunion, Bulgarien und die Phillipinen.
- Die Einwanderungspolitik Griechenland ist sehr restriktiv. In den 1990er Jahren kam es immer wieder zu Massenausweisungen. Zwischen 1991 und 1999 wurden z.B. 1,3 Millionen Menschen ausgewiesen.
- Bis zu Beginn der 1990er Jahre gab es praktisch auch keine Anerkennung von Asylanten. Es wurden auch kaum Arbeitserlaubnisse erteilt und keine Unterstützung beim Lebensunterhalt gewährt.
- Im Jahr 1991 wurde noch einmal gesetzlich festgestellt: "Griechenland ist kein Einwanderungsland!"
- Migranten arbeiten meist illegal in der Schattenwirtschaft, wo sie ungefähr nur 40 % dessen erhalten was Griechen für dieselbe Arbeit bekommen. Teile der griechischen Industrie und Landwirtschaft waren lange nur durch diese illegalen Migranten wettbewerbsfähig.
- Im Jahr 2001 wurde endlich ein Einwanderunsggesetz erlassen, welches die Situation der Migranten ein wenig verbesserte.
- Im Jahr 2000 lebten in Griechenland offiziell 328.170 Migranten, was 3 % der Gesamtbevölkerung entsprach. Der wirkliche Migrantenanteil inklusive der Illegalen dürfte deutlich höher liegen. [1]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
- Wolfgang Gieler (Hrsg.): Handbuch der Ausländer- und Zuwanderungspolitik - Von Afghanistan bis Zypern, LIT-Verlag, Münster, 2003
Geschichte der Juden in Mattersdorf (Burgenland) | Geschichte der Kroaten in Österreich | Geschichte der Juden in Tunesien | Geschichte der Schweden in Finnland | Geschichte der Juden auf Sizilien | Geschichte der Türken in Duisburg | Geschichte der Türken in Bulgarien | Geschichte der Türken in Berlin | Geschichte der Juden auf Grönland | Geschichte der Roma in Frankreich | Geschichte der Deutschen in Uruguay | Geschichte der Türken in Bosnien-Herzegowina | Geschichte der Türken in Mazedonien | Geschichte der Zigeuner in Deutschland | Hessische Straßenkehrer im Paris des 19. Jahrhunderts | Geschichte der Samen in Schweden | Geschichte der Samen in Norwegen | Geschichte der Surinamesen in den Niederlanden | Geschichte der Molukker in den Niederlanden | Geschichte der Deutschen in Argentinien | Geschichte der Kosovaren in der Schweiz | Geschichte der Kapverdier in Deutschland | Geschichte der Ungarn in Rumänien | Geschichte der Deutschen in russischen Schwarzmeergebiet | Geschichte der Libanesen in Deutschland | Geschichte der Deutschen in Grönland | Geschichte der Äthiopier in Deutschland | Geschichte der Italiener in der Schweiz | Geschichte der Deutschen in Omaha (Nebraska) | Geschichte der Bosniaken in Chicago | Geschichte der Deutschen in Texas | Geschichte der Juden in Antwerpen | Geschichte der Juden in Amsterdam |
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Gieler (Hrsg.): Handbuch der Ausländer- und Zuwanderungspolitik - Von Afghanistan bis Zypern, LIT-Verlag, Münster, 2003, S. 179 ff.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Geschichte der Zuwanderung nach Griechenland) vermutlich nicht.