Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bautzen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bautzen ist eine deutsche Stadt im Bundesland Sachsen. Die Stadt hat ca. 42.000 Einwohner und eine Fläche von 67 km². In der Umgebung liegende Städte sind Dresden, Pirna und Görlitz. Die am Oberlauf der Spree gelegene Stadt ist seit über 1000 Jahren das Zentrum der Oberlausitz. Das mittelalterlich-barocke Stadtbild macht Bautzen zu einer der anziehendsten Städte im Osten Deutschlands. Bautzen ist Mittelpunkt des kulturellen und politischen Lebens der Minderheit der Oberlausitzer Sorben. Hier befindet sich auch das zuständige Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes.

Geschichte

Kaiser Otto I. gründete 958 die Ortenburg in Budissin zur Niederhaltung der Sorben. Der Ort Bautzen wird 1002 erstmalig urkundlich erwähnt. Um 1200 begann die planmäßige Anlage der Stadt durch deutsche Kolonisten, und 1213 erhielt Bautzen Stadtrecht. 1963 übernahm die Staatssicherheit der DDR die bereits unter den Sowjets existierenden Gefängnisse und inhaftierte dort politische Gefangene. Seitdem steht der Name Bautzen als Synonym für die menschenverachtende Diktatur des Kommunismus.

Siehe auch

Karte