Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Aschaffenburg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen oder Bild Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Aschaffenburg

{{{Bildtext}}}

Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Höhe: 138 m ü. NN
Fläche: 62,57 km²
Einwohner:

68.722 (31. Dez. 2009)[1]

Bevölkerungsdichte: 1098 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 63739–63743
Vorwahlen: 06021, 06028
Kfz-Kennzeichen: AB
Gemeindeschlüssel: 09 6 61 000
Stadtgliederung: 10 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Dalbergstraße 15
63739 Aschaffenburg
Webpräsenz: aschaffenburg.de


Aschaffenburg ist eine deutsche Stadt im Bundesland Bayern. Die Stadt hat ca. 69.000 Einwohner und eine Größe von 62 km². Schon König Ludwig der I. von Bayern (1786–1868) verbrachte viele Jahre seiner Kronprinzenzeit in Aschaffenburg, da er das milde Klima der Stadt mochte. Ihre Nähe zum Main macht die Stadt aber auch noch heute zum beliebten Reiseziel. Die historische Vergangenheit merkt man beispielsweise am Pompejanum (ein Nachbau eines römischen Wohnhauses), das König Ludwig I. errichten ließ. Die ansprechende Inneneinrichtung mit vielen Mosaikfußböden und Wandmalereien ist heute der ideale Platz für Ausstellungen römischer Kunstwerke. Das Schloss Johannisburg ist das Wahrzeichen der Stadt. Bis 1803 war es die Residenz der Mainzer Kurerzbischhöfe. Große Städte in der Nähe sind Darmstadt, Würzburg und Frankfurt am Main. Die alte Postleitzahl bis 1993 lautete 8750.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Aschaffenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Karte