
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Angst
Angst ist ein Gefühl (Emotion), das sich in als bedrohlich empfundenen Situationen als Besorgnis und unlustbetonte Erregung äußert. Auslöser können dabei erwartete Bedrohungen und Gefahren, etwa der körperlichen Unversehrtheit, der Selbstachtung oder des Selbstbildes sein. Eine krankhaft übersteigerte Angst wird als Angststörung bezeichnet.
Manche Menschen neigen in der Depression zu einer übertriebenen Angst, für die in der Realität keine Gründe zu finden sind. Der Psychoanalytiker Fritz Riemann sieht vier Grundformen der Angst:
- die Angst vor Hingabe mit ihrem Risiko der Vereinsamung
- die Angst vor Einsamkeit als ihrem Gegenspieler
- die Angst vor Vergänglichkeit oder Veränderungen überhaupt
- die Angst vor Unabänderlichkeit als Gegensatz dazu
Zitate
- "Ich will, dass ihr die Angst spürt." (Greta Thunberg)
- "Angst essen Seele auf" (Filmtitel von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1974)
- "Angst ist der Freiheitskiller No. 1." (von Raphael Bonelli, gehört auf K-TV am 29. Februar 2020)
- "Tue nichts im Leben, was dir Angst machen muss, wenn es dein Nächster bemerkt." Epikur von Samos
- "Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Phantasie." Erich Kästner
Trivia
- Die Angst vor dem Tod kann in verschiedenen Situationen auftreten.
- Als Medikament gegen Angstzustände wird z.B. das Medikament Atosil verschrieben.
Siehe auch
- Hypochonder
- Hysterie
- Paranoia
- Phobie
- Angst machen durch Medien
Literatur
- Fritz Riemann: Grundformen der Angst. Eine tiefenpsychologische Studie. 39. Auflage. Reinhardt, München 2009, ISBN 3-497-00749-8.
Weblinks
Andere Lexika