Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Air Prishtina

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Air Prishtina ist eine ehemalige Fluggesellschaft aus dem Kosovo, mit Sitz in der Schweiz.

Air Prishtina
{{{Bild}}}
IATA-Code: OJ

(Code des JetClubs)

ICAO-Code: JCS

(Code des JetClubs)

Rufzeichen:
Gründung: 1981

2004 Betriebsaufnahme

Betrieb eingestellt: 2004
Sitz: Schweiz
Drehkreuz:

Flughafen Priština

Allianz: keine
Flottenstärke: 1
Ziele: vorrangig

international

Air Prishtina hat den Betrieb 2004 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Geschichte

Air Prishtina wurde 1981 als Reisebüro Prishtina (RPB) von Bexhet Sallahu gegründet. Noch im Gründungsjahr wurde der erste Zivilflug vom damals ausschließlich als Militärflughafen genuztem Flughafen Priština organisiert. Heute ist der Flughafen einer der wichtigsten im Balkan. In den folgenden Jahren expandierte das Unternehmen unter dem Namen Mergemi Air und eröffnete Niederlassungen in Mazedonien, Kosovo, Schweiz, Österreich und Schließlich 1993 eine erste in Deutschland. Die Fluggesellschaft nahm 2004 für kurze Zeit selbst Verkehr auf.

Ende 2005 starb der Gründer Bexhet Sallahu und seine Tochter Leyla Ibrahimi-Salaha trat die Weiterführung der Air Prishtina AG an. Die Fluggesellschaft vermittelt Flüge der Kooparationspartner Swiss, Germania, Edelweiss Air, XL Airways Germany, Meridiana und Scandinavian Airlines (SAS) von Kopenhagen, Düsseldorf, Zürich, Genf, München, Verona und Stuttgart nach Priština, von Zürich nach Ohrid und von Rom und Zürich nach Skopje. Europaweit hat die Aktiengesellschaft zwölf Niederlassungen (drei im Kosovo, vier in der Schweiz, zwei in Deutschland, eine in Makedonien, eine in Italien und eine in Dänemark).

Flotte

Im Sommer 2004 nahm der Züricher JetClub exklusiv für die nun in in Air Prishtina umbenannte Fluggesellschaft mit ihrem Airbus A320 Charterflugbetrieb auf.

Der Airbus trug die Bemalung der Air Prishtina, die Registrierung HB-IJZ und war in der Schweiz stationiert. Somit gab es neben der Kosova Airlines, die 2003 eine Boeing 737-700 der deutschen Hamburg International geleast hatten eine zweite aktive Fluggesellschaft im Kosovo. Der Charterbetrieb war allerdings nicht von langer Dauer. Bereits im Oktober desselben Jahres wurde er beendet. Die Maschine ist seitdem wieder für andere Fluggesellschaften im Charterbetrieb wie Myair aktiv. Der Jet trägt das Air Prishtina-Farbkleid nicht mehr. Auch Kosova Airlines gab 2006 ihr Flugzeug an den Leasinggeber zurück.

Naviblock