Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Axel Springer SE

Aus PlusPedia
Version vom 12. Dezember 2022, 00:05 Uhr von Zebrawilderer (Diskussion | Beiträge) (http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Anthoney#Kategorien_und_PPA)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Axel Springer SE
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Unternehmensform Aktiengesellschaft
ISIN DE0005501357
Gründung 1970
Unternehmenssitz Berlin, DeutschlandFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland
Unternehmensleitung Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender
Mitarbeiter 11.563 (2010) [1]
Umsatz 2.893,9 Million (2010) [1]
Branche Medien
Website www.axelspringer.de

Die Axel Springer SE ist ein deutscher Medienkonzern und verlegt unter anderem Bild und Die Welt. Sie ist eines der größten Verlagshäuser in Europa mit einer Reihe multimedialer Medienmarken. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschafteten 15.000 Mitarbeiter einen Konzernumsatz von 3,3 Milliarden EUR.

Der Axel Springer Verlag wurde 1946 in Hamburg von Axel Springer und seinem Vater als Axel Springer Verlag (ASV) GmbH gegründet. Dieser Verlag war einer der ersten, die nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges von den Siegermächten eine Lizenz für die Herausgabe von Zeitungen erhielt. 1970 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, beim Börsengang 1985 verkaufte Axel Springer 49,23 Prozent der Verlagsanteile. 2003 beschlossen die Aktionäre eine Umbenennung in Axel Springer AG. 2013 erfolgte die Umwandlung von einer AG in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, kurz SE).

Grundsätze

1967 formulierte Axel Springer fünf weltanschauliche Grundsätze, die für jeden Mitarbeiter bis heute verbindlich sind. Nach der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 wurde der erste Grundsatz geändert. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 wurde der heutige dritte Grundsatz verfasst und um 2020 (genaues Datum unbekannt) erneut angepasst. In der heutigen Version lauten die Grundsätze:


1. Wir treten ein für Freiheit, Rechtsstaat, Demokratie und ein vereinigtes Europa.
2. Wir unterstützen das jüdische Volk und das Existenzrecht des Staates Israel.
3. Wir befürworten das transatlantische Bündnis zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Europa.
4. Wir setzen uns für eine freie und soziale Marktwirtschaft ein.
5. Wir lehnen politischen und religiösen Extremismus und jede Art von Rassismus und sexueller Diskriminierung ab. [2]

Geschäftsfelder

Kerngeschäft sind der Verlag mit den Zeitungen WELT und Bild sowie der Druck von Tageszeitungen und Zeitschriften. Zeitweise hatte der Konzern eine marktbeherrschende Stellung und gehört auch heute noch nach der Funke Mediengruppe, dem Weltbild Verlag , Burda, Bertelsmann und anderen zu den zehn größten Medienkonzernen in Deutschland.[3]

Weblinks

Eigene

Andere

Andere Lexika





Siehe auch