
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Unternehmensführung
Unter der Unternehmensführung (englisch Management) wird vor allem die Leitung eines Unternehmens verstanden. Zudem werden in der Betriebswirtschaftslehre auch die Methoden und die Strategie der Unternehmensleitung so bezeichnet.
Abhängig von der Gesellschaftsform hat die Unternehmensführung als Leitungsfunktion unterschiedliche Namen:
- Geschäftsführer bei einer GmbH
- Vorstand bei einer Aktiengesellschaft, der bei größeren Unternehmen durch weitere unterstellte Manager ergänzt wird.
Eine werteorientierte Unternehmensführung kann stabilisierend und richtungsmarkierend sein, wenn die Grundsätze von den Mitgliedern des Unternehmens gemeinsam geschätzt und getragen wird. Die Werte müssen verständlich und akzeptabel vermittelt werden, so dass jedem Beteiligten der eigentliche Sinn der Werte klar wird.[1] Begrenzten Einfluss bei der Unternehmensführung hat zum Beispiel der Aufsichtsrat dadurch, dass er einzelne Mitglieder des Vorstandes entlassen und neue berufen kann. Einige Führungsstile wurden von Erziehungsstilen abgeleitet.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Dennis Lotter/Jerome Braun (2009): Mehrwerte für die Wirtschaft. Wie Unternehmen ihre Zukunftsfähigkeit sichern und gesellschaftlichen Wohlstand mehren. (Archivversion vom 16. November 2010)" In: Stiftung & Sponsoring 3/2009. Rote Seiten, Seite 3, PDF-Datei, 1,6 MB
Andere Lexika