PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Annalena Baerbock

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Annalena Baerbock (* 15. Dezember 1980 in Hannover) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und seit dem 27. Januar 2018 eine der beiden Vorsitzenden ihrer Partei. Sie ist verheiratet, hat zwei Töchter und lebt in Potsdam. 2021 wurde Baerbock zur Kanzlerkandidatin der Grünen für die Bundestagswahl 2021 nominiert.

Werdegang

Baerbock studierte von 2000 bis 2004 Politikwissenschaft und öffentliches Recht an der Universität Hamburg, danach von 2004 bis 2005 Völkerrecht an der London School of Economics and Political Science und schloss dort mit einem Master in Internationalem öffentlichen Recht (Master of Law) ab.[1] Außerdem war sie von 2000 bis 2003 freie Mitarbeiterin der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.[2] Von 2009 bis 2012 war sie Vorstandsmitglied der Europäischen Grünen Partei, des Zusammenschlusses grüner Parteien in Europa und von 2009 bis 2013 Vorsitzende des Grünen Landesverbands Brandenburg. Während ihrer Zeit im Landesvorstand von Brandenburg seit 2008 gelang den Grünen der Sprung über die 5-Prozent-Hürde, wobei sie selbst auch als Kandidatin antrat.[3]

Am 27. Januar 2018 wurde sie auf einer außerordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz in Hannover – zusammen mit Robert Habeck – zur Parteivorsitzenden gewählt. Sie setzte sich gegen Anja Piel mit 64,5 % der Stimmen durch. Die jetzige „Realo“-Doppelspitze stellt aus Sicht einiger Kommentatoren nach Jahrzehnten ein Novum dar.[4][5]

Kanzlerkandidat 2021

2021 wurde Baerbock - obwohl sie über keinerlei Erfahrung in der Exekutive, nur ein wenig Berufserfahrung als Journalistin bei einer Zeitung und keinerlei Erfahrung in der Außenpolitik verfügt - zur Kanzlerkandidatin der Grünen für die Bundestagswahl 2021 nominiert. Deshalb bestehen ernsthafte Zweifel daran, ob sie ausreichend qualifiziert dafür ist, als Kanzlerin oberster Dienstherr vieler großer Minsterien zu sein und mit ausländischen Staatschefs auf dem diplomatischen Parkett angemessen umzugehen.