PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:ANALena Baerbock

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 6. Mai 2021 von ANALena Baerbock
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Willkommen bei PlusPedia

Hallo ANALena Baerbock...
Wie du sicher bei der Anmeldung schon gesehen hast nutzen wir dieselbe MediaWiki-Software wie andere Enzyklopädien auch.

  • Du bist Experte?
  • Du kennst dich aus?

Dann bist du hier genau richtig -
Mach mit
.

nun viel Spaß...und liebe Grüße,

Hier hast du die Möglichkeit, bei PlusPedia mitzuarbeiten.

mit diesem Benutzernamen hast du hier aber keine Narrenfreiheit ! --OberKorrektor (Diskussion) 22:05, 4. Mai 2021 (UTC)Beantworten

Warum ? Mein Benutzername ist ANALena Baerbock und die Politikerin heißt Annalena Baerbock mit zwei mal N. Das sind zwei ganz verschiedene Namen. --ANALena Baerbock (Diskussion) 03:58, 5. Mai 2021 (UTC)Beantworten

Bitte informiere dich, bevor du hier Falschmeldungen verbreitest! Annalena Baerbock war zum Beispiel von 2000 bis 2003 freie Mitarbeiterin der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung ! --OberKorrektor (Diskussion) 05:52, 6. Mai 2021 (UTC)Beantworten

Das tut wohl weg wenn man dein Liebling Baerbock auch mal kritisch beleuchtet, Oberkorrektor. Das mit den drei Jahren bei der Zeitung stand ja auch im Artikel. Allerdings hat sie sonst keinerlei Berufserfahrung. Kein Job in der Verwaltung oder in der Führung eines Unternehmens, kein Ministeramt auf Landesebene oder wenigstens Ministerialrat. --ANALena Baerbock (Diskussion) 07:05, 6. Mai 2021 (UTC)Beantworten
Du behauptest Dinge, von denen du keine Ahnung hast. Schau dir doch mal andere Parteikandidaten und deren Beruf an ! z.B. Martin Schulz (SPD) ... --OberKorrektor (Diskussion) 07:13, 6. Mai 2021 (UTC)Beantworten
Das sehe auch ich anders, Oberkorrektor. Niemand wird in einem großen deutschen Unternehmen wie Siemens oder Bosch sofort vom Lehrling zum CEO befördert. Da fängt man als Ingenieur oder Betriebswirt an, wird nach paar Jahren Abteilungsleiter, dann gehts wenn man befähigt ist ins höhere Managment und erst nach vielen Jahren ist man ganz oben. Das stellt sicher, dass die Leute ganz oben ihren Job auch beherrschen. Als Bundeskanzler führt man eine der größten Volkswirtschaften der Welt. Unter sich hat man Ministerien mit Tausenden von Mitarbeitern. Und man muss auf internationalem Parkett mit großen Unternehmen und Staaten verhandeln. Dieser Aufgabe ist man nicht gewachsen wenn nur man Soziologie oder sonst was studiert hat, drei Jahre bei einer Zeitung gearbeitet hat und dann paar Jahre als Parteikader agiert hat. Um als Kanzler qualifiziert zu sein sollte man wenigstens ein paar Jahre Bürgermeister einer größeren Stadt oder Landesminister gewesen sein oder im höheren Managment eines größeren Unternehmens gewesen sein. Annalena Baerbock hat auf diesen Feldern gar keine Erfahrung. Deshalb sind Zweifel an ihrer Befähigung zur Bundeskanzlerin durchaus berechtigt. --Vitalienbruder (Diskussion) 08:12, 6. Mai 2021 (UTC)Beantworten

Dann habt ihr beide nicht den Sinn eines Lexikons verstanden. --OberKorrektor (Diskussion) 10:35, 6. Mai 2021 (UTC)Beantworten

Aber natürlich. Mehrere andere Benutzer haben gar nichts verstanden, nur der Superchecker Herr Oberkorrektor hat den absoluten Durchblick. Lächerlich ! --ANALena Baerbock (Diskussion) 12:50, 6. Mai 2021 (UTC)Beantworten