PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Dresden
Dresden ist die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen und hat etwa 550.00 Einwohner. Die Stadt ist wegen zahlreicher Sehenswürdigkeiten wie der Semperoper und dem Zwinger auch international bekannt. Der traditionelle Striezelmarkt gehört zu den ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Dresden war in den Jahren 2004 bis 2009 Weltkulturerbestätte der UNESCO. Als Besonderheit gilt die Lage an der Elbe. Die Mehrheit von rund 80% der Bevölkerung gehört keiner Religionsgemeinschaft an, nur etwa 20% sind Christen.
Geschichte
Im Februar 1945 kamen Zehntausende von Zivilisten bei Bombenangriffen der Alliierten auf Dresden ums Leben. Diese Bombenangriffe gelten inzwischen, da Dresden keine militärisch relevanten Ziele aufwies, als Kriegsverbrechen. Heute verhöhnen linke Aktivisten immer wieder die Opfer des Bombenterrors von 1945. So simulierten Linke bei einer Gedenkveranstaltung mit Geräuschen einen Fliegerangriff und riefen immer wieder "Keine Opfer sondern Täter". [1] Das ist absolut geschmacklos, da die meisten Opfer der Bombenangriffe von 1945 eben keine SS-Angehörige, KZ-Aufseher oder NSDAP-Funktionäre sondern unschuldige Arbeiter und Angestellte, Rentner, Frauen und Kinder waren.
1952, drei Jahre nach der Gründung der DDR, wurden die mitteldeutschen Länder aufgelöst und durch kleinere Verwaltungsbezirke ersetzt. Dresden wurde zur Bezirkshauptstadt.
Nach der Vereinigung von Mitteldeutschland und Westdeutschland im Jahr der Wende 1989 erlangte Dresden seine alte Bedeutung als Landeshauptstadt des wiedergegründeten Freistaates Sachsen zurück.
Aufgrund einiger Aktionen der PEGIDA galt Dresden seit 2014 in den Medien manchmal als Hochburg der Fremdenfeindlichkeit.
Gesundheitschutz / Umweltschutz
Die Stadt Dresden verzichtet auf den Einsatz des giftigen und Krebserregendenden Breitbandherbizides Glyphosat zur Unkrautbekämpfung in städtischen Anlagen und Spielplätzen. [2]
Bilder
-
Die Semper-Oper
-
Zwinger: Deutscher Pavillon
-
Zwingerhof mit Waldpavillon
Siehe auch
Externe Links
Reiseinformationen