PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Martin Lindner
😃 Profil: Lindner, Martin | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Politiker (FDP) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 22. März 1964 | |
Geburtsort | Grünwald |
Martin Lindner (* 22. März 1964 in Grünwald) ist ein deutscher Politiker (FDP).
Werdegang
- Seit 2009 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages.
- Von 2002 bis März 2009 war er Vorsitzender der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin
- 1999 erfolgte seine Promotion an der Universität der Bundeswehr München mit der Arbeit Rechtsverhältnisse wehrdienstleistender Reservisten in der Europäischen Union
- Seit 1996 ist er als selbständiger Rechtsanwalt in Berlin tätig
- 1995 bestand er die Große juristische Staatsprüfung
- Referendariat
- 1993 erstes juristisches Staatsexamen.
- Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Ausbildung zum Industriekaufmann
- Wehrdienst
- Abitur
Privates
- Martin Lindner ist katholisch[1]
- Seine Frau bringt aus ihrer ersten Ehe drei Kinder mit[2]
- Er ist in zweiter Ehe mit Caroline Lindner-Endres verheiratet und hat eine Tochter mit ihr. [3].
- Er ließ sich im Sommer 2007 scheiden
- Er hat zwei Söhne aus der ersten Ehe.
Auftritte
- Am 03.04.2011 waren Gerhart Baum, Martin Lindner, Ines Pohl, Hans-Olaf Henkel und Michael Spreng Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Störfall FDP - Westerwelle weg, Problem gelöst?". [4]
- Am 08.02.2011 waren Robert Geiss, Carmen Geiss, Hans-Harald Ehlert, Oliver Intemann, Martin Lindner und Michael Hartmann Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Sendung lautete: "300. Sendung: "Geld ist geil: Ist Reichtum eine Schande?"".[5][6]
- Am 16.12.2010 waren Judith Holofernes, Heiner Geißler, Martin Lindner, Richard David Precht und Hans-Ulrich Jörges Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Sendung lautete "Regiert die Politik am Volk vorbei?". [7]
- Martin Linder erwähnte, dass 22 Mio CDU und FDP gewählt hätten. 68 Mio haben aber nicht oder was anderes gewählt. Zudem hat Schwarzgelb die Mehrheit in NRW verloren und bei dem Ausstieg aus dem Ausstieg den Bundesrat umgangen.
- Am 07.11.2010 waren Thea Dorn, Frank Schätzing, Klaus Staeck, Meinhard von Gerkan, Hans-Christian Ströbele und Martin Lindner zu Gast bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete: "Zaudern, nörgeln, blockieren - verspielen wir so unsere Zukunft?" [8]
- Am 28.09.2010 waren Christian Rach, Sahra Wagenknecht, Martin Lindner, Silvia Schwab, Arnulf Baring und Ulrike Mascher Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Sendung lautete Die Hartz IV-Wutwelle: Werden die Armen verhöhnt? [9]
- Martin Lindner absolviert in seiner Tätigkeit als Abgeordneter eine Vielzahl von TV-Auftritten in verschiedenen Fernsehsendungen.[10]
- Als Diskussionspartner ist Lindner für seine häufig sehr deutliche Wortwahl und direkte Art bekannt.[11]
Weblinks
- Website von Martin Lindner
- Lebenslauf beim Deutschen Bundestag
- Lebenslauf beim Abgeordnetenhaus von Berlin
Einzelnachweise
- ↑ http://www.ad-hoc-news.de/ddp-kurzbiografie-fuenf-daten-zu-martin-lindner--/de/Politik/20135879
- ↑ Berliner Kurier vom 13. April 2008 [1]
- ↑ [2]
- ↑ Störfall FDP - Westerwelle weg, Problem gelöst? - Sendung vom Sonntag, 03.04.2011
- ↑ 300. Sendung: "Geld ist geil: Ist Reichtum eine Schande?"
- ↑ TV-Kritik "Menschen bei Maischberger" - Einfach daneben - FR, 9. Februar 2011
- ↑ Regiert die Politik am Volk vorbei? - ZDF
- ↑ Zaudern, nörgeln, blockieren - verspielen wir so unsere Zukunft? - NDR, 7. November 2010
- ↑ SENDUNG VOM DIENSTAG, 28. SEPTEMBER 2010, 22.45 UHR - ARD, 28. September 2010
- ↑ http://www.martin-lindner.de/Medien-Archiv/13109b3333/index.html
- ↑ http://www.welt.de/fernsehen/article6629765/Schreikampf-der-Unternehmer-bei-Maischberger.html
Andere Lexika