PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Robert Geiss
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Robert Geiss" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Robert Geiss | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | ' | |
Geburtsort | ' |
Robert Geiss (* 29. Januar 1964) ist ein aus dem Rheinland stammender Selfmade-Millionär und Mitbegründer der Bodybuilder-Bekleidungsmarke Uncle Sam.[1]
Vita
Privates
Über Robert Geiss und seiner Frau Carmen Geiss (auch als „Miss Fitness“ des Jahres 1982 bekannt) wird immer wieder in verschiedenen Fernsehsendungen berichtet, unter anderem auch in der VOX-Dokusoap “Goodbye Deutschland” und der RTL2-Doku „Die Geissens – eine schrecklich glamouröse Familie”, im Januar 2011 ausgestrahlt wurde. Die zweite Staffel wurde ab dem 19.September 2011 bis Mitte Dezember 2011 auf RTL2 ausgestrahlt.
Mitgliedschaften
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Uncle Sam
Robert Geiss gründete im Jahre 1986 mit seinem Bruder Michael Geiss das Unternehmen Uncle Sam. Im Januar 1995 verkauften die Brüder ihre Firmenanteile, die jeweils 50 % betrugen, für geschätzte 140 Millionen DM.[2] Seine Frau Carmen Geiss ist in einigen älteren Katalogen von Uncle-Sam als Model zu sehen. Der Verkauf der Anteile ermöglichte ihm fortan ein sorgenfreies Leben. Robert Geiss wohnt derzeit mit seiner Frau Carmen Geiss und seinen beiden Töchtern Davina Shakira und Shanaia Taira Maria in Monaco und je einem Haus in St. Tropez, Köln und Kitzbühel.[3] In der ersten Folge der Serie Die Geissens ist zu sehen, wie Robert Geiss seine Millionen in alte Häuser an der Cote'd Azur investiert, diese aufwändig renoviert und sie gewinnbringend weiterverkauft.
Diskografie
Singles
- Jet Set - 2011
Literatur
- Von nix kommt nix: Voll auf Erfolgskurs mit den Geissens [Taschenbuch]
Auftritte
- Am 08.02.2011 waren Robert Geiss, Carmen Geiss, Hans-Harald Ehlert, Oliver Intemann, Martin Lindner und Michael Hartmann Gäste bei Menschen bei Maischberger. Das Thema der Sendung lautete: "300. Sendung: "Geld ist geil: Ist Reichtum eine Schande?"".[4][5]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
- Homepage der Familie
- Robert Geiss bei Facebook
- The Familie Geiss bei Kessel.tv
- 1. Deutscher Carmen Geiss Fanclub
Einzelnachweise
- ↑ Miro Sportswear: Verkaufsinstrument für "Uncle Sam" ist der Katalog textilwirtschaft.de
- ↑ Spiegel-Online vom 28. September 2008, Pamelas Prinz
- ↑ „Die Geissens“: Im Reich der Superreichen Focus.de
- ↑ 300. Sendung: "Geld ist geil: Ist Reichtum eine Schande?"
- ↑ TV-Kritik "Menschen bei Maischberger" - Einfach daneben - FR, 9. Februar 2011
Quellen
Literatur
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Robert Geiss) vermutlich nicht.
---