PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Neue Seiten
5. August 2025
- 15:2015:20, 5. Aug. 2025 Penguin Random House (Versionen | bearbeiten) [732 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Penguin Random House''' mit Sitz in New York City ist die größte Gruppe von Publikumsverlagen der Welt. Sie entstand 2013 durch Zusammenschluss von Random House und Penguin Books.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/penguin-und-random-house-fusion-bertelsmann-schafft-groessten-verlag-a-908845.html |titel=Fusion: Bertelsmann schafft den weltgrößten Buchverlag |werk=Spiegel Onli…“)
- 15:0215:02, 5. Aug. 2025 Gruner + Jahr (Versionen | bearbeiten) [698 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gruner + Jahr''' ist ein deutsches Medienunternehmen mit Sitz in Hamburg. Es wurde 1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet. Gruner + Jahr wurde 2021 eine Tochtergesellschaft von RTL Deutschland und somit Teil der börsennotierten RTL Group, an der die Bertelsmann AG wiederum die Mehrheit hält. {{PPA-Kupfer}} {{SORTIERUNG:Gruner Jahr}} Kategori…“)
- 14:4614:46, 5. Aug. 2025 Club Bertelsmann (Versionen | bearbeiten) [34 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Bertelsmann Lesering erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 14:3314:33, 5. Aug. 2025 Quelle GmbH (Versionen | bearbeiten) [36 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Quelle (Versandhandel) erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 14:2714:27, 5. Aug. 2025 Bertelsmann AG (Versionen | bearbeiten) [3.610 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Firma '''Bertelsmann''' wurde im Jahr 1971 in eine Aktiengesellschaft (AG) umgewandelt. Die Buchverlage wurden in der Verlagsgruppe Bertelsmann gebündelt und in München angesiedelt. Nach Übernahme von RCA wurde die Bertelsmann Music Group (BMG) errichtet und zu einem eigenständigen Geschäftsbereich aufgewertet. Ende 1983 stieg Bertelsmann mit einer Beteiligung am Sender RTL Plus in das Privatfernsehen ein.<…“)
- 12:4612:46, 5. Aug. 2025 Tripadvisor (Versionen | bearbeiten) [955 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tripadvisor''' ist eine US-amerikanische Touristikwebsite, die dem Nutzer individuelle Erfahrungsberichte bieten soll, um den Urlaub zu planen. Es gibt Bewertungen und Erfahrungsberichte zu über 1,8 Millionen Geschäften, 4,2 Millionen Restaurants, 1,1 Millionen Hotels und B&Bs, 830.000 Ferienwohnungen und 730.000 Sehenswürdigkeiten in 135.000 Reisezielen (Stand: Mitte 2016); insgesamt wurd…“)
- 12:1712:17, 5. Aug. 2025 Etsy (Versionen | bearbeiten) [1.705 Bytes] Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Etsy''' ist eine im Jahr 2005 gegründete US-amerikanisches Unternehmen im Bereich E-Commerce, das ursprünglich zum Kauf und Verkauf von handgemachten Produkten, Vintage und Künstlerbedarf geplant war. Das Angebot umfasst inzwischen nicht nur nur Kunst und Fotografie, sondern auch Mode, Schmuck, Kosmetikprodukte, Bücher, Werkzeug, Elektronikgeräte und Spielzeug. Die Handmade-Plattform ist besond…“)