Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

AIESEC

Aus PlusPedia
Version vom 23. Januar 2025, 12:37 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (Kategorie angepasst)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.

AIESEC ist eine internationale Studentenorganisation, die größte weltweit. Etwa 40.000 Studierende sind ehrenamtlich in rund 120 Ländern tätig. Zu den bekannten Aktivitäten gehören jährlich über 30.000 Entsendungen zu einem Praktikum in knapp 7450 Organisationen, Unternehmen und Projekten im Rahmen von Auslandsaufenthalten. Da sich die Schwerpunkte der Arbeit im Laufe der Zeit verändert haben und zu den ursprünglich aus der Wirtschaftswissenschaft stammenden auch Studenten anderer Studiengänge zu AIESEC gestoßen sind, wurde die Abkürzung in den 1990er Jahren zum Eigennamen. Die Mitarbeit ist bis zum Alter von 30 Jahren möglich.

Projekte (Auswahl)

  • Verbesserung von Sprachkenntnissen durch den Aufenthalt im Ausland
  • Einblicke in andere Kulturen und spezielle Arbeitsformen wie die Almwirtschaft

Geschichte

1946 wurde AIESE, die Vorgängerorganisation von AIESEC in Lüttich in Belgien gegründet, als sieben Jugendliche aus sieben Ländern den Traum hatten, ein interkulturelles Verständnis zwischen den Nationen aufzubauen. Sie hofften, die Welt zu verändern, indem zum Beispiel ein Praktikum im Ausland vermittelt wurde. Die Umbenennung in AIESEC erfolgte 1948/1949 in Stockholm. Im Jahr 1949 wurde 89 Studenten ein Auslandspraktikum ermöglicht. Drei Jahre später, 1952, wurde AIESEC in Deutschland gegründet. Die Abkürzung steht für die ursprüngliche, französische Bezeichnung Association Internationale des Étudiants en Sciences Économiques et Commerciales, der englische Name lautete International Association of Students in Economics and Business.

Finanzierung

Die Organisation finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. AIESEC wird auch von internationalen Konzernen und Partnern unterstützt, zum Beispiel:

Weblinks

Andere Lexika