PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kambodscha: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
1863 wurde das Land unter König [[Norodom I.]] zum Protektorat [[Frankreich]]s. Kambodscha bekam im Jahre 1947 eine Verfassung und im Jahre 1949 die Unabhängigkeit im Rahmen der [[Union française|französischen Union]]. Im Jahre 1953 erhielt es seine vollständige staatliche Souveränität. Im Jahre 1970 stürzten kambodschanische Offiziere unter General [[Lon Nol]] mit US-amerikanischer Hilfe die Regierung und gründeten die ''Republik Khmer''. | 1863 wurde das Land unter König [[Norodom I.]] zum Protektorat [[Frankreich]]s. Kambodscha bekam im Jahre 1947 eine Verfassung und im Jahre 1949 die Unabhängigkeit im Rahmen der [[Union française|französischen Union]]. Im Jahre 1953 erhielt es seine vollständige staatliche Souveränität. Im Jahre 1970 stürzten kambodschanische Offiziere unter General [[Lon Nol]] mit US-amerikanischer Hilfe die Regierung und gründeten die ''Republik Khmer''. Am 17. April 1975 eroberten die kommunistischen Truppen, die sich mittlerweile als ''Rote Khmer'' bezeichneten, unter Führung von Pol Pot die Hauptstadt Phnom Penh, während parallel dazu die [[Vietkong]] die südvietnamesische Hauptstadt [[Saigon]] einnahmen. | ||
{{PPA-Kupfer | {{PPA-Kupfer |
Version vom 19. Mai 2025, 18:41 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
ព្រះរាជាណាចក្រកម្ពុជា Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa Königreich Kambodscha | |||||
| |||||
Wahlspruch: ជាតិ សាសនា ព្រះមហាក្សត្រ Cheate Sasanea Preahmhaksaat „Nation, Religion, König“ | |||||
Amtssprache | Khmer | ||||
Hauptstadt | Phnom Penh | ||||
Staatsoberhaupt | König | ||||
Regierungschef | Premierminister | ||||
Staats-/Regierungsform | parlamentarische Monarchie | ||||
Fläche | 181.040 km² | ||||
Einwohnerzahl | 16,9 Millionen (2021; Schätzung)[1] | ||||
Bevölkerungsdichte | 94 Einwohner pro km² | ||||
Bevölkerungsentwicklung | + 0,9 % (Schätzung für das Jahr 2021)[2] | ||||
Währung | Riel (KHR) / (US-Dollar) | ||||
Unabhängigkeit | 1953 von Frankreich | ||||
Nationalhymne | Nokoreach („Königliches Reich“) | ||||
Nationalfeiertag | 9. November | ||||
Zeitzone | UTC+7 | ||||
Kfz-Kennzeichen | K | ||||
ISO 3166 | KH, KHM, 116 | ||||
Internet-TLD | .kh | ||||
Telefonvorwahl | +855 |
Kambodscha ist ein Staat in Südostasien. Bekannt wurde er vor allem durch den früheren König Sihanouk und nach dem Vietnamkrieg, als der kommunistische Staatschef Pol Pot in den Jahren von 1975 bis 1979 einen Völkermord an seiner eigenen Bevölkerung beging. Bis 1970 war Kambodscha eine Monarchie (Königreich), diese Staatsform wurde 1993 als Wahlmonarchie wiederhergestellt. Prozentual gesehen hat Kambodscha mit rund 96,3 % der Bevölkerung neben Thailand den höchsten Anteil an Buddhisten, die meist der älteren Theravada-Tradition angehören; es gibt mehr als 4.000 Tempel, die von Mönchen betrieben werden.[3] Im Jahr 2010 lag der Anteil der Muslime bei 2,0 % (280.000) der damaligen Bevölkerung von 14 Millionen.
Geschichte
1863 wurde das Land unter König Norodom I. zum Protektorat Frankreichs. Kambodscha bekam im Jahre 1947 eine Verfassung und im Jahre 1949 die Unabhängigkeit im Rahmen der französischen Union. Im Jahre 1953 erhielt es seine vollständige staatliche Souveränität. Im Jahre 1970 stürzten kambodschanische Offiziere unter General Lon Nol mit US-amerikanischer Hilfe die Regierung und gründeten die Republik Khmer. Am 17. April 1975 eroberten die kommunistischen Truppen, die sich mittlerweile als Rote Khmer bezeichneten, unter Führung von Pol Pot die Hauptstadt Phnom Penh, während parallel dazu die Vietkong die südvietnamesische Hauptstadt Saigon einnahmen.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Population, total. In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2021. Abgerufen am 14. Juli 2022. (en)
- ↑ Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. Weltbank, 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022. (en)
- ↑ https://en.wikipedia.org/wiki/Cambodia#Religion