PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bautzen: Unterschied zwischen den Versionen
→Geschichte: aus Zittau |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Bautzen''' ist eine deutsche [[Stadt]] im [[Bundesland]] [[Sachsen]]. Die [[Stadt]] hat ca. 42.000 Einwohner und eine Fläche von 67 km². In der Umgebung liegende [[Stadt|Städte]] sind [[Dresden]], [[Pirna]] und [[Görlitz]]. Die am Oberlauf der [[Spree]] gelegene Stadt ist seit über 1000 Jahren das Zentrum der [[Oberlausitz]]. Das [[mittelalter]]lich-[[barock]]e Stadtbild macht Bautzen zu einer der anziehendsten Städte im Osten Deutschlands. Bautzen ist Mittelpunkt des kulturellen und politischen Lebens der Minderheit der Oberlausitzer [[Sorben]]. | '''Bautzen''' ist eine deutsche [[Stadt]] im [[Bundesland]] [[Sachsen]]. Die [[Stadt]] hat ca. 42.000 Einwohner und eine Fläche von 67 km². In der Umgebung liegende [[Stadt|Städte]] sind [[Dresden]], [[Pirna]] und [[Görlitz]]. Die am Oberlauf der [[Spree]] gelegene Stadt ist seit über 1000 Jahren das Zentrum der [[Oberlausitz]]. Das [[mittelalter]]lich-[[barock]]e Stadtbild macht Bautzen zu einer der anziehendsten Städte im Osten Deutschlands. Bautzen ist Mittelpunkt des kulturellen und politischen Lebens der Minderheit der Oberlausitzer [[Sorben]]. Hier befindet sich auch das zuständige [[Oberverwaltungsgericht]] des Bundeslandes. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == |
Version vom 19. September 2024, 08:46 Uhr
Bautzen ist eine deutsche Stadt im Bundesland Sachsen. Die Stadt hat ca. 42.000 Einwohner und eine Fläche von 67 km². In der Umgebung liegende Städte sind Dresden, Pirna und Görlitz. Die am Oberlauf der Spree gelegene Stadt ist seit über 1000 Jahren das Zentrum der Oberlausitz. Das mittelalterlich-barocke Stadtbild macht Bautzen zu einer der anziehendsten Städte im Osten Deutschlands. Bautzen ist Mittelpunkt des kulturellen und politischen Lebens der Minderheit der Oberlausitzer Sorben. Hier befindet sich auch das zuständige Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes.
Geschichte
Kaiser Otto I. gründete 958 die Ortenburg in Budissin zur Niederhaltung der Sorben. Der Ort Bautzen wird 1002 erstmalig urkundlich erwähnt. Um 1200 begann die planmäßige Anlage der Stadt durch deutsche Kolonisten, und 1213 erhielt Bautzen Stadtrecht. 1963 übernahm die Staatssicherheit der DDR die bereits unter den Sowjets existierenden Gefängnisse und inhaftierte dort politische Gefangene. Seitdem steht der Name Bautzen als Synonym für die menschenverachtende Diktatur des Kommunismus.
Siehe auch
Annaberg-Buchholz | Aue | Auerbach/Vogtl. | Bautzen (Budyšin) | Bischofswerda | Borna | Brand-Erbisdorf | Coswig | Crimmitschau | Delitzsch | Dippoldiswalde | Döbeln | Eilenburg | Flöha | Freiberg | Freital | Glauchau | Görlitz | Grimma | Großenhain | Hohenstein-Ernstthal | Hoyerswerda (Wojerecy) | Kamenz (Kamjenc) | Limbach-Oberfrohna | Löbau | Marienberg | Markkleeberg | Meißen | Mittweida | Niesky | Oelsnitz/Vogtl. | Oschatz | Pirna | Plauen | Radeberg | Radebeul | Reichenbach im Vogtland | Riesa | Rochlitz | Schkeuditz | Schwarzenberg/Erzgeb. | Sebnitz | Stollberg/Erzgeb. | Torgau | Weißwasser/Oberlausitz (Bela Woda) | Werdau | Wurzen | Zittau | Zschopau | Zwickau
Literatur
- Baedecker Allianz Reiseführer Deutschland, Jubiläumsausgabe 175 Jahre Baedecker, 2002, Seite 167 und 168
Andere Lexika