PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Großherzogtum Luxemburg: Unterschied zwischen den Versionen
Positionskarte |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[Datei:Luxembourg administrative subdivisions coloured.gif|thumb|500px]] | [[Datei:Luxembourg administrative subdivisions coloured.gif|thumb|500px]] | ||
Das '''Großherzogtum Luxemburg''', offiziell d''''Groussherzogtum Lëtzebuerg''', [[Französische Sprache|frz.]] ''Grand-Duché de Luxembourg,'' ist eine [[Parlament|parlamentarische]] [[Monarchie]] in Westeuropa. Es grenzt an [[Frankreich]] (mit einer Grenzlänge von 73 km) und an [[Belgien]] (Grenzlänge 148 km) sowie an die bundesdeutschen Länder [[Rheinland-Pfalz]] und [[Saarland]] (Grenzlänge 138 km). Luxemburg ist mit seiner Fläche von 2.586 km² der zweitkleinste, aber auch einer der Staaten, die am längsten zur [[Europäische Union|Europäischen Union]] (EU) gerechnet werden. Die Hauptstadt ist [[Luxemburg Stadt]]. Sie ist als internationaler Banken- und Finanzplatz bekannt. Staatsoberhaupt ist [[Großherzog Henri]]. | Das '''Großherzogtum Luxemburg''', offiziell d''''Groussherzogtum Lëtzebuerg''', [[Französische Sprache|frz.]] ''Grand-Duché de Luxembourg,'' ist eine [[Parlament|parlamentarische]] [[Monarchie]] in Westeuropa. Es grenzt an [[Frankreich]] (mit einer Grenzlänge von 73 km) und an [[Belgien]] (Grenzlänge 148 km) sowie an die bundesdeutschen Länder [[Rheinland-Pfalz]] und [[Saarland]] (Grenzlänge 138 km). Luxemburg ist mit seiner Fläche von 2.586 km² der zweitkleinste, aber auch einer der Staaten, die am längsten zur [[Europäische Union|Europäischen Union]] (EU) gerechnet werden. Die Hauptstadt ist [[Luxemburg Stadt]]. Sie ist als internationaler Banken- und Finanzplatz bekannt. Staatsoberhaupt ist [[Großherzog Henri]]. | ||
Zusammen mit Belgien und den | Zusammen mit Belgien und den [[Niederlande]]n formt Luxemburg die [[Benelux]]staaten. Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in diesem Land ist nicht der Wein- sondern der 'Geldanbau' (Banken). | ||
Die Grafschaft Luxemburg war ein bedeutender Staat im [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reich]]. Das [[Haus Limburg-Luxemburg]] (auch Haus Luxemburg, Luxemburger oder Lützelburger) war ein Fürstengeschlecht, das im Spätmittelalter, zwischen 1308 und 1437, vier römisch-deutsche Könige stellte, von denen drei auch zu Kaisern gewählt wurden. Das Großherzogtum ist Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), des Vorläufers der heutigen (EU). 1985 wurde das nach dem luxemburgischen [[Mosel]]ort benannte [[Schengener Abkommen]] geschlossen, das ab 1995 das Grenzregime der EU den Außen-Nachbarn gegenüber bestimmte. | Die Grafschaft Luxemburg war ein bedeutender Staat im [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reich]]. Das [[Haus Limburg-Luxemburg]] (auch Haus Luxemburg, Luxemburger oder Lützelburger) war ein Fürstengeschlecht, das im Spätmittelalter, zwischen 1308 und 1437, vier römisch-deutsche Könige stellte, von denen drei auch zu Kaisern gewählt wurden. Das Großherzogtum ist Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), des Vorläufers der heutigen (EU). 1985 wurde das nach dem luxemburgischen [[Mosel]]ort benannte [[Schengener Abkommen]] geschlossen, das ab 1995 das Grenzregime der EU den Außen-Nachbarn gegenüber bestimmte. | ||
Version vom 20. August 2024, 21:08 Uhr
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden
|

Das Großherzogtum Luxemburg, offiziell d'Groussherzogtum Lëtzebuerg, frz. Grand-Duché de Luxembourg, ist eine parlamentarische Monarchie in Westeuropa. Es grenzt an Frankreich (mit einer Grenzlänge von 73 km) und an Belgien (Grenzlänge 148 km) sowie an die bundesdeutschen Länder Rheinland-Pfalz und Saarland (Grenzlänge 138 km). Luxemburg ist mit seiner Fläche von 2.586 km² der zweitkleinste, aber auch einer der Staaten, die am längsten zur Europäischen Union (EU) gerechnet werden. Die Hauptstadt ist Luxemburg Stadt. Sie ist als internationaler Banken- und Finanzplatz bekannt. Staatsoberhaupt ist Großherzog Henri. Zusammen mit Belgien und den Niederlanden formt Luxemburg die Beneluxstaaten. Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in diesem Land ist nicht der Wein- sondern der 'Geldanbau' (Banken).
Die Grafschaft Luxemburg war ein bedeutender Staat im Heiligen Römischen Reich. Das Haus Limburg-Luxemburg (auch Haus Luxemburg, Luxemburger oder Lützelburger) war ein Fürstengeschlecht, das im Spätmittelalter, zwischen 1308 und 1437, vier römisch-deutsche Könige stellte, von denen drei auch zu Kaisern gewählt wurden. Das Großherzogtum ist Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), des Vorläufers der heutigen (EU). 1985 wurde das nach dem luxemburgischen Moselort benannte Schengener Abkommen geschlossen, das ab 1995 das Grenzregime der EU den Außen-Nachbarn gegenüber bestimmte.
-
Luxemburg Stadt
-
Adelsfamilie der Luxemburger
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website des Großherzogtums Luxemburg (deutsch)
Andere Lexika