PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vanuatu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
|EINWOHNER          = 258.000<ref name="worldstat2015">[http://unstats.un.org/unsd/pocketbook/World_Statistics_Pocketbook_2015_edition.pdf UN Statistics Division, World Statistics Pocketbook 2015, S. 219.]</ref>
|EINWOHNER          = 258.000<ref name="worldstat2015">[http://unstats.un.org/unsd/pocketbook/World_Statistics_Pocketbook_2015_edition.pdf UN Statistics Division, World Statistics Pocketbook 2015, S. 219.]</ref>
|BEV-DICHTE        = 21,9
|BEV-DICHTE        = 21,9
|BIP                = 2017<ref name="bip">[http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2018/01/weodata/index.aspx] des [[Internationaler Währungsfonds|Internationalen Währungsfonds]].</ref>
|BIP                = 2017<ref name="bip">[http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2018/01/weodata/index.aspx Daten] des [[Internationaler Währungsfonds|Internationalen Währungsfonds]].</ref>
* 837&nbsp;Mio. USD <small>(181.)</small>
* 837&nbsp;Mio. USD <small>(181.)</small>
* 772&nbsp;Mio. USD <small>(184.)</small>
* 772&nbsp;Mio. USD <small>(184.)</small>

Version vom 5. Januar 2024, 07:34 Uhr

Ripablik Blong Vanuatu (Bislama)
Republic of Vanuatu (engl.)
République de Vanuatu (frz.)
Republik Vanuatu
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Flagge Vanuatus
Wappen Vanuatus
Wappen Vanuatus
Flagge Wappen
Amtssprache Bislama, Englisch und Französisch
Hauptstadt Port Vila
Staatsform parlamentarische Republik
Regierungssystem parlamentarische Demokratie
Staatsoberhaupt Präsident
Regierungschef Premierminister
Charlot Salwai
Fläche 12.190 km²
Einwohnerzahl 258.000[1]
Bevölkerungsdichte 21,9 Einwohner pro km²
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nominal)
  • BIP/Einw. (KKP)
2017[2]
  • 837 Mio. USD (181.)
  • 772 Mio. USD (184.)
  • 3.094 USD (128.)
  • 2.739 USD (160.)
Währung Vatu (VUV)
Unabhängigkeit 30. Juli 1980[3]
Nationalhymne Yumi, Yumi, Yumi
Nationalfeiertag 30. Juli
Zeitzone UTC+11
Kfz-Kennzeichen VU
ISO 3166 VU, VUT, 548
Internet-TLD .vu
Telefonvorwahl +678


Vanuatu ist ein souveräner Inselstaat im südlichen Pazifik. Er besteht aus über 80 Inseln.

Einzelnachweise

Andere Lexika