PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Belgien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Geschichte
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Sprachenunterschiede sind nicht so groß
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
{{Inuse}}
{{Infobox Staat
|NAME-AMTSSPRACHE          = Koninkrijk België <span style="font-weight:normal; font-size:smaller;">(niederländisch)</span><br />Royaume de Belgique <span style="font-weight:normal; font-size:smaller;">({{frS}})</span><br />Königreich Belgien <span style="font-weight:normal; font-size:smaller;">({{deS}})</span>
|BILD-FLAGGE                =
|BILD-WAPPEN                =
|WAHLSPRUCH                = ''Eendracht maakt macht'' (niederländisch)<br />''L’union fait la force'' ({{frS}})<br />''[[Einigkeit macht stark]]'' ({{deS}})
|AMTSSPRACHE                = Niederländisch, Französisch, Deutsch
|HAUPTSTADT                = Stadt Brüssel
|STAATS- UND REGIERUNGSFORM = [[parlamentarische Monarchie|parlamentarische]]<ref name="Rolle der Monarchie">[https://www.belgium.be/de/ueber_belgien/staat/foederale_obrigkeit/koenig/rolle_der_monarchie Die Rolle der Monarchie], belgium.be; Zugriff am 12. April 2020</ref><ref name="Der König-monarchie in belgien">[https://www.monarchie.be/de/fur-kinder/der-konig Der König], Die Monarchie in Belgien; Zugriff am 12. April 2020</ref> [[Monarchie]]
|STAATSOBERHAUPT            = [[Philippe (Belgien)|Philippe]], König der Belgier
|REGIERUNGSCHEF            = Premierminister [[Alexander De Croo]] ([[Open Vlaamse Liberalen en Democraten|VLD]])
|NATIONALFEIERTAG          = 21. Juli (Tag der Vereidigung von [[Leopold I. (Belgien)|König Leopold&nbsp;I.]])
|FLÄCHE                    = 30.688<ref name="flaeche">{{Internetquelle |url=https://www.lalibre.be/actu/belgique/la-belgique-est-desormais-un-peu-plus-grande-5c3868439978e2710e895e34 |titel=La Belgique est désormais un peu plus grande |werk=[[La Libre Belgique|lalibre.be]] |datum=2019-01-10 |zugriff=2019-01-17 |sprache=fr |kommentar=Anpassung der Fläche an neue Vorgaben von [[Eurostat]], wodurch die Grundfläche durch die Einbeziehung von Stränden bei Niedrigwasser ab 2019 um 160&nbsp;km² größer geworden ist}}</ref>
|EINWOHNER                  =
|BEV-DICHTE                =
|BEV-ZUNAHME                = +0,5 % (Schätzung für 2019)<ref>{{Internetquelle |url=https://data.worldbank.org/indicator/SP.POP.GROW |titel=Population growth (annual %) |werk=World Economic Outlook Database |hrsg= [[Weltbank|World Bank]]|datum=2020 |zugriff=2021-03-28 |sprache={{enS}}}}</ref>
|BIP                    = 2020<small><ref>{{Internetquelle |url=https://www.imf.org/en/Publications/WEO/weo-database/2021/April |titel=World Economic Outlook Database April 2021 |werk=World Economic Outlook Database |hrsg= [[Internationaler Währungsfonds]]|datum=2021 |zugriff=2021-06-23 |sprache=en}}</ref></small>
* 513,1 Milliarden USD <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt|26.]])</small>
* 588,8 Milliarden USD <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt|35.]])</small>
* 44.529 USD <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf|19.]])</small>
* 51.096 USD <small>([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf|20.]])</small>
|BIP-ERWEITERT          = * Total (nominal)
* Total ([[Kaufkraftparität|KKP]])
* BIP/Einw. (nom.)
* BIP/Einw. (KKP)
|WÄHRUNG                    = [[Euro]] (EUR)
|UNABHÄNGIGKEIT            = 4. Oktober 1830 ([[Proklamation]]),<br />19. April 1839 (internationale Anerkennung)
|NATIONALHYMNE              = ''[[Brabançonne]]''<br />[[Datei:La Brabançonne.oga|noicon|150px]]
|ZEITZONE                  = [[UTC+1]] [[Mitteleuropäische Zeit|MEZ]]<br />[[UTC+2]] [[Sommerzeit|MESZ]] (März bis Oktober)
|KFZ-KENNZEICHEN            = [[Kfz-Kennzeichen (Belgien)|B]]
|ISO 3166                  = [[ISO 3166-2:BE|BE]], BEL, 056
|INTERNET-TLD              = [[.be]]
|TELEFON-VORWAHL            = [[Telefonvorwahl (Belgien)|+32]]
}}


'''Belgien''' ist ein Staat in Mitteleuropa und Mitglied der [[Europäische Union|Europäischen Union]].  
'''Belgien''' ist ein Staat in Mitteleuropa und Mitglied der [[Europäische Union|Europäischen Union]].  


Die Hauptstadt ist [[Brüssel]]. Belgien ist eine [[Parlamentarische Monarchie]] mit einem Ministerpräsidium, das rein repräsentative Staatsoberhaupt ist König [[Philippe (Belgien)|Philippe]].  
Die Hauptstadt ist [[Brüssel]]. Belgien ist eine [[parlamentarische Monarchie]] mit einem [[Premierminister]], das rein repräsentative Staatsoberhaupt ist der [[König]].  


2008 hatte Belgien rund 11 Millionen Einwohner auf einer Gesamtfläche von 30.528 km², die Bevölkerungsdichte beträgt 349 Einwohner pro km²; das [[Bruttoinlandsprodukt]] (BIP) belief sich 2007 auf 394.507 Mio. US$ (Weltrang 22). Der Staat ist in drei Regionen gegliedert, die sich teilweise an den Sprachen orientieren: [[Flandern]] umfasst das [[niederländisch]]e, [[Wallonien]] das [[französisch]]e und das [[deutsch]]e Sprachgebiet, in der Region [[Brüssel]]-Hauptstadt wird Französisch und Flämisch gesprochen. Politisch bestehen gewisse Reibungsflächen zwischen Flamen und Wallonen.  
2008 hatte Belgien rund 11 Millionen Einwohner auf einer Gesamtfläche von 30.528 km², die Bevölkerungsdichte beträgt 349 Einwohner pro km²; das [[Bruttoinlandsprodukt]] (BIP) belief sich 2007 auf 394.507 Mio. US$ (Weltrang 22). Der Staat ist in drei Regionen gegliedert, die sich teilweise an den Sprachen orientieren: [[Flandern]] umfasst das [[niederländisch]]e, [[Wallonien]] das französische und das deutsche Sprachgebiet, in der Region [[Brüssel]]-Hauptstadt wird Französisch und Niederländisch gesprochen. Politisch bestehen gewisse Reibungsflächen zwischen den niederländischen Flamen und den französischen Wallonen.  


Die höchste Erhebung Belgiens ist der ''Signal de Botrange'' ({{deS}} [[Hohes Venn]]) mit 694 Metern, die [[Ardennen]] bringen es maximal auf immerhin 691 Meter.
Die höchste Erhebung Belgiens ist der ''Signal de Botrange'' ({{deS}} [[Hohes Venn]]) mit 694 Metern, die [[Ardennen]] bringen es maximal auf immerhin 691 Meter.
Zeile 17: Zeile 50:
*[[Französische Gemeinschaft Belgiens|Französische Gemeinschaft]] und die  
*[[Französische Gemeinschaft Belgiens|Französische Gemeinschaft]] und die  
*[[Flämische Gemeinschaft]]
*[[Flämische Gemeinschaft]]
Bis zur Einführung des Euro ab [[1999]] war der [[Belgischer Franken|Belgische Franc]] (''bfr''), unterteilt in 100 Centimes (''c''), die geltende [[Währung]].


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}

Version vom 25. Juli 2021, 14:17 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.
Koninkrijk België (niederländisch)
Royaume de Belgique (französisch)
Königreich Belgien (deutsch)
Wahlspruch: Eendracht maakt macht (niederländisch)
L’union fait la force (französisch)
Einigkeit macht stark (deutsch)
Amtssprache Niederländisch, Französisch, Deutsch
Hauptstadt Stadt Brüssel
Staatsoberhaupt Philippe, König der Belgier
Regierungschef Premierminister Alexander De Croo (VLD)
Staats-/Regierungsform parlamentarische[1][2] Monarchie
Fläche 30.688[3] km²
Bevölkerungsentwicklung +0,5 % (Schätzung für 2019)[4] pro Jahr
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • Total (KKP)
  • BIP/Einw. (nom.)
  • BIP/Einw. (KKP)
2020[5]
  • 513,1 Milliarden USD (26.)
  • 588,8 Milliarden USD (35.)
  • 44.529 USD (19.)
  • 51.096 USD (20.)
Währung Euro (EUR)
Unabhängigkeit 4. Oktober 1830 (Proklamation),
19. April 1839 (internationale Anerkennung)
Nationalhymne Brabançonne
Datei:La Brabançonne.oga
Nationalfeiertag 21. Juli (Tag der Vereidigung von König Leopold I.)
Zeitzone UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Oktober)
Kfz-Kennzeichen B
ISO 3166 BE, BEL, 056
Internet-TLD .be
Telefonvorwahl +32


Belgien ist ein Staat in Mitteleuropa und Mitglied der Europäischen Union.

Die Hauptstadt ist Brüssel. Belgien ist eine parlamentarische Monarchie mit einem Premierminister, das rein repräsentative Staatsoberhaupt ist der König.

2008 hatte Belgien rund 11 Millionen Einwohner auf einer Gesamtfläche von 30.528 km², die Bevölkerungsdichte beträgt 349 Einwohner pro km²; das Bruttoinlandsprodukt (BIP) belief sich 2007 auf 394.507 Mio. US$ (Weltrang 22). Der Staat ist in drei Regionen gegliedert, die sich teilweise an den Sprachen orientieren: Flandern umfasst das niederländische, Wallonien das französische und das deutsche Sprachgebiet, in der Region Brüssel-Hauptstadt wird Französisch und Niederländisch gesprochen. Politisch bestehen gewisse Reibungsflächen zwischen den niederländischen Flamen und den französischen Wallonen.

Die höchste Erhebung Belgiens ist der Signal de Botrange (deutsch Hohes Venn) mit 694 Metern, die Ardennen bringen es maximal auf immerhin 691 Meter.

Geschichte

Die Provinz Gallia Belgica – ein von Cäsar eingeführter Name – stand am Beginn einer wechselvollen Geschichte. Vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit stellten die Städte Flanderns mit ihrem Tuchgewerbe eines der beiden Zentren der europäischen Wirtschaft dar - neben den Städten in Norditalien.

Im Zuge der Belgischen Revolution wurde das Land 1830 von den Niederlanden unabhängig. Als Folge der Sprachgesetzgebung von 1963 wurde Belgien in drei Sprachgemeinschaften aufgeteilt; dies wurde 1970 umgesetzt. Demzufolge gibt es die

Bis zur Einführung des Euro ab 1999 war der Belgische Franc (bfr), unterteilt in 100 Centimes (c), die geltende Währung.

Andere Lexika





  1. Die Rolle der Monarchie, belgium.be; Zugriff am 12. April 2020
  2. Der König, Die Monarchie in Belgien; Zugriff am 12. April 2020
  3. La Belgique est désormais un peu plus grande. In: lalibre.be. 2019-01-10. Abgerufen am 17. Januar 2019. (fr, Anpassung der Fläche an neue Vorgaben von Eurostat, wodurch die Grundfläche durch die Einbeziehung von Stränden bei Niedrigwasser ab 2019 um 160 km² größer geworden ist)
  4. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. World Bank, 2020. Abgerufen am 28. März 2021. (englisch)
  5. World Economic Outlook Database April 2021. In: World Economic Outlook Database. Internationaler Währungsfonds, 2021. Abgerufen am 23. Juni 2021. (en)