PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Werner Bartens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
kat
 
Zeile 48: Zeile 48:
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Journalist]]
[[Kategorie:Journalist]]
[[Kategorie:Mediziner]]
[[Kategorie:Mediziner (20. Jahrhundert)]]


{{PPA-Kupfer
{{PPA-Kupfer
|S=1
|S=1
}}
}}

Aktuelle Version vom 18. Januar 2021, 09:56 Uhr

Werner Bartens (* 1966 in Göttingen) ist ein deutscher Mediziner und Journalist.

Werdegang

  • Süddeutsche Zeitung
    • Seit 2008 Leitender Redakteur
    • Seit 2005 ist er Redakteur im Wissenschaftsressort
  • 1997 bis 1999 Buchautor, Übersetzer, Ko-Autor einer WDR-Seifenoper und freier Journalist für SZ, ZEIT, FAZ und TAZ
  • 2000 bis 2005
    • Redakteur im Reportageressort der Badischen Zeitung
    • Zuständig für das Wochenend-Magazin und Medizinthemen;
    • Freie Mitarbeit bei SZ, ZEIT und TAZ
  • Arbeit als Forscher
  • 1994/1995 Assistenzarzt (Fachbereich Innere Medizin) an den Universitätskliniken Freiburg (Prof. W. Gerok) und Würzburg (Prof. K. Kochsiek)
  • 1985 bis 1993 Studium der Medizin, Geschichte und Germanistik an den Universitäten Gießen, Freiburg, Montpellier (F) und Washington D.C. (USA)

Privates

Auftritte

Positionen

Zitate

  • "Essen kann weder gesund machen noch vor Krankheiten schützen"
  • "Wer sich jeden Tag missmutig ein paar Löffel kalt gepresstes Olivenöl einflößt, der wird davon gewiss keinen gesundheitlichen Nutzen haben"

Veröffentlichungen

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika