Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Marie-Christine Ostermann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
pavel. mein liebling. was ist aus deinen manieren geworden? --~~~~
Zeile 19: Zeile 19:
* Golf
* Golf
* Pferde
* Pferde
* Kacken


==== Mitgliedschaften ====
==== Mitgliedschaften ====
Zeile 26: Zeile 25:
* Seit November 2009 Präsidiumsmitglied von Die Familienunternehmer – ASU
* Seit November 2009 Präsidiumsmitglied von Die Familienunternehmer – ASU
* Seit 2006 Mitglied bei Die Jungen Unternehmer – BJU
* Seit 2006 Mitglied bei Die Jungen Unternehmer – BJU
* Seit 2012 Mitglied beim VDD - Verein Deutscher Deppen


==== Ehrungen ====
==== Ehrungen ====

Version vom 29. November 2012, 18:14 Uhr

😃 Profil: Ostermann, Marie-Christine
Beruf deutsche Unternehmerin und Lobbyistin
Persönliche Daten
7. Januar 1978
Hamm


Marie-Christine Ostermann (* 7. Januar 1978 in Hamm) ist geschäftsführende Gesellschafterin des Lebensmittelgroßhandels Rullko Großeinkauf GmbH & Co. KG und Bundesvorsitzende des Verbandes Die Jungen Unternehmer – BJU.

Vita

Privates

Hobbies

  • Joggen
  • Klettern
  • Lesen
  • Golf
  • Pferde

Mitgliedschaften

  • Seit Juli 2010 Mitglied des Aufsichtsrates der Fielmann AG
  • Seit Juni 2010 Mitglied des Mittelstandsbeirates beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
  • Seit November 2009 Präsidiumsmitglied von Die Familienunternehmer – ASU
  • Seit 2006 Mitglied bei Die Jungen Unternehmer – BJU

Ehrungen

Ausbildung

  • 1999 bis 2004
    • Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzierung, Rechnungslegung, Controlling an der Universität St. Gallen
    • Praktika bei Impex HgmbH Hong Kong (Einzelhandel), IMG Artists London (Marketing), Kingsland Farms San Diego (Reitsport)
  • 1997 bis 1999 Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Commerzbank in Dortmund
  • 1997 bilinguales Abitur Deutsch/Französisch am Beisenkamp-Gymnasium in Hamm

Beruflicher Werdegang

  • Seit November 2009 Bundesvorsitzende von Die Jungen Unternehmer – BJU
  • Seit Anfang 2009 Bundesvorstandsmitglied von Die Jungen Unternehmer – BJU
  • Seit 2008 Vorstandsmitglied im Regionalkreis Hamm von Die Jungen Unternehmer – BJU
  • Seit 2006 geschäftsführende Gesellschafterin bei Rullko Großeinkauf GmbH & Co. KG in Hamm
  • 2004 bis 2005 Bereichsleiterin Filialorganisation bei Aldi Süd in München

Auftritte

  • Am 05.09.2012 waren Jens Spahn, Ulrike Mascher, Maria Watt, Marie-Christine Ostermann und Katja Kullmann Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Ackern im Alter - wenn die Rente nicht reicht". [1][2][3][4]
    • Sie wies darauf hin, dass das Umlagesystem der gesetzlichen Rentenversicherung aufgrund der demografischen Entwicklung heute nicht mehr zu finanzieren und nicht generationengerecht sei. Sie forderte daher einen stärkeren Fokus auf die eigene private Vorsorge. Sie unterstrich, dass es bei einer langfristigen Umstellung vom Umlage- auf das Kapitaldeckungsverfahren nicht zu vermeiden sei, dass eine Generation doppelt in beide Systeme einzahlen müsse.

Zitate

  • Zum Thema Ausbildungsfähigkeit von Jugendlichen: „Wir Unternehmer sind nicht der Reparaturbetrieb der Gesellschaft. Wir brauchen Auszubildende, die auch wirklich ausbildungsfähig sind. Denn wir müssen im Wettbewerb bestehen.“

Positionen

  • Marie-Christine Ostermann setzt sich für eine soziale Marktwirtschaft mit klaren ordnungspolitischen Rahmenbedingungen ein. Sie bezieht Position für einen fairen Wettbewerb der Unternehmen und lehnt überflüssige Eingriffe des Staates ab. Ostermann macht sich unter anderem stark für eine solide Haushaltspolitik, mehr Wettbewerb im Bildungswesen, ein einfacheres Steuersystem und eine bedarfsgerechte Zuwanderung. Die sozialen Sicherungssysteme möchte sie im Sinne von mehr Eigenverantwortung reformieren. Ostermann ist zudem eine vehemente Kritikerin der Rentengarantie.
  • In der ZDF-Sendung Maybrit Illner vom 4. November 2010 erklärte Ostermann, dass ihr Unternehmen aufgrund der hohen fachlichen Anforderungen – etwa im IT-Bereich – insbesondere auf Lehrstellenbewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife zurückgreife. Allerdings habe sie auch schon Realschulabsolventen eingestellt. Hauptschüler würde sie ebenfalls einstellen, wenn diese im Bewerbungsverfahren überzeugen. Ostermann verlangte von den Bildungseinrichtungen mehr individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler, um die Ausbildungsfähigkeit der Jugendlichen zu verbessern.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

Quellen

Literatur

Andere Lexika