PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Serbien: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Serbien hat eine lange geschichtliche Tradition als [[Monarchie]], musste sich jedoch zunächst gegen die Großmächte [[Russland]] und [[Österreich-Ungarn]] behaupten. Beim [[Attentat von Sarajewo]] spielten die Bewohner des Landes eine unrühmliche, bis heute nicht geklärte Rolle. Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] entstand 1918 das ''Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen'' und daraus 1929 das [[Königreich Jugoslawien]], das jedoch 1941 im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wieder zerschlagen wurde. Im Vielvölkerstaat [[Jugoslawien]] war Serbien eine Teilrepublik, doch dieser Staat zerfiel in den 1980er Jahren. Außer in Serbien wurden in allen Teilrepubliken Jugoslawiens nach durchgeführten [[Freie Wahl|freien Wahlen]] auch [[Volksabstimmung]]en über die staatliche [[Unabhängigkeit]] abgehalten. Der serbische Kommunistenführer [[Slobodan Milošević]] wollte immer eine Lage wie vor 1974 wiederherstellen. Gleich nach der Unabhängigkeitserklärung Kroatiens proklamierten die [[Serben]] in Kroatien die [[Republik Serbische Krajina]] (RSK), die aber niemals international anerkannt wurde. Die heutige Republik entstand erst verhältnismäßig spät im Jahr 2006. | Serbien hat eine lange geschichtliche Tradition als [[Monarchie]], musste sich jedoch zunächst gegen die Großmächte [[Russland]] und [[Österreich-Ungarn]] behaupten. Beim [[Attentat von Sarajewo]] spielten die Bewohner des Landes eine unrühmliche, bis heute nicht geklärte Rolle. Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] entstand 1918 das ''Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen'' und daraus 1929 das [[Königreich Jugoslawien]], das jedoch 1941 im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wieder zerschlagen wurde. Im Vielvölkerstaat [[Jugoslawien]] war Serbien eine Teilrepublik, doch dieser Staat zerfiel in den 1980er Jahren. Außer in Serbien wurden in allen Teilrepubliken Jugoslawiens nach durchgeführten [[Freie Wahl|freien Wahlen]] auch [[Volksabstimmung]]en über die staatliche [[Unabhängigkeit]] abgehalten. Der serbische Kommunistenführer [[Slobodan Milošević]] wollte immer eine Lage wie vor 1974 wiederherstellen. Gleich nach der Unabhängigkeitserklärung Kroatiens proklamierten die [[Serben]] in Kroatien die [[Republik Serbische Krajina]] (RSK), die aber niemals international anerkannt wurde. Die heutige Republik entstand erst verhältnismäßig spät im Jahr 2006 nach dem Tod von Milošević. | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Version vom 26. Februar 2025, 16:44 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
Република Србија Republika Srbija Republik Serbien | |||||
| |||||
Amtssprache | Serbisch, regional auch Minderheitssprachen[1] | ||||
Hauptstadt | Belgrad | ||||
Staatsform | parlamentarische Republik | ||||
Regierungssystem | parlamentarische Demokratie | ||||
Staatsoberhaupt | Präsident Aleksandar Vučić | ||||
Regierungschef | Ministerpräsident | ||||
Fläche | 88.3611 km² 77.4742 km² | ||||
Einwohnerzahl | 7.120.666[2]2 | ||||
Bevölkerungsdichte | 91,922 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Dinar (RSD) | ||||
Gründung | 5. Juni 2006 | ||||
Nationalhymne | Bože Pravde Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt anhören?/i | ||||
Nationalfeiertag | 15. Februar[3] | ||||
Zeitzone | UTC+1 MEZ UTC+2 MESZ (März–Oktober) | ||||
Kfz-Kennzeichen | SRB | ||||
ISO 3166 | RS, SRB, 688 | ||||
Internet-TLD | .rs und .срб[4] | ||||
Telefonvorwahl | +381 | ||||
1 = inklusive Kosovo 2 = ohne Kosovo |
Serbien ist ein Binnenstaat in Südosteuropa; die offizielle Bezeichnung lautet Republik Serbien (kyrillisch Република Србија). Serbien liegt im Zentrum der Balkanhalbinsel und grenzt im Norden an Ungarn, im Osten an Rumänien und Bulgarien, im Süden an Nordmazedonien und Albanien bzw. an den Kosovo, im Südwesten an Montenegro und im Westen an Bosnien und Herzegowina und Kroatien.
Geschichte
Serbien hat eine lange geschichtliche Tradition als Monarchie, musste sich jedoch zunächst gegen die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn behaupten. Beim Attentat von Sarajewo spielten die Bewohner des Landes eine unrühmliche, bis heute nicht geklärte Rolle. Nach dem Ersten Weltkrieg entstand 1918 das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen und daraus 1929 das Königreich Jugoslawien, das jedoch 1941 im Zweiten Weltkrieg wieder zerschlagen wurde. Im Vielvölkerstaat Jugoslawien war Serbien eine Teilrepublik, doch dieser Staat zerfiel in den 1980er Jahren. Außer in Serbien wurden in allen Teilrepubliken Jugoslawiens nach durchgeführten freien Wahlen auch Volksabstimmungen über die staatliche Unabhängigkeit abgehalten. Der serbische Kommunistenführer Slobodan Milošević wollte immer eine Lage wie vor 1974 wiederherstellen. Gleich nach der Unabhängigkeitserklärung Kroatiens proklamierten die Serben in Kroatien die Republik Serbische Krajina (RSK), die aber niemals international anerkannt wurde. Die heutige Republik entstand erst verhältnismäßig spät im Jahr 2006 nach dem Tod von Milošević.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Artikel 10 der Serbischen Verfassung
- ↑ Gesamtergebnis der Volkszählung vom Oktober 2011 (serbisch/englisch) (PDF; 2,3 MB)
- ↑ Inkrafttreten der ersten Verfassung 1835
- ↑ www.rnids.rs – Линкуј као што говориш! deutsch: verlinke so wie du sprichst (serbisch)