PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gabor Steingart: Unterschied zwischen den Versionen
→Auftritte: GüntherJauch |
→Auftritte: MaybritIllner |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
== Auftritte == | == Auftritte == | ||
{{Vorlage:MaybritIllner_2013_10_17|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} | |||
{{Vorlage:GüntherJauch 2013 08 25|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} | {{Vorlage:GüntherJauch 2013 08 25|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} | ||
{{Vorlage:MaybritIllner_2013_06_27|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} | {{Vorlage:MaybritIllner_2013_06_27|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} |
Version vom 24. Oktober 2013, 12:43 Uhr
😃 Profil: Steingart, Gabor | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Journalist und Autor | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1962 | |
Geburtsort | Berlin |
Gabor Steingart (* 1962 in Berlin) ist ein deutscher Journalist und Autor.
Werdegang
- 2010 wurde Steingart zum Chefredakteur des Handelsblatts berufen.[1]
- Von 2007 war er für das Spiegel-Büro in Washington tätig.
- Von 2001 bis Ende Juni 2007 leitete er das Hauptstadtbüro des Nachrichtenmagazins Der Spiegel in Berlin
- 1984 veröffentlichte Steingart noch als Schüler sein erstes Buch in einem links-alternativen Regionalverlag (Widerspruch unerwünscht. Beobachtungen aus 111 Jahren Fuldaer Zeitung).[2]
- Abitur an der reformpädagogischen Hermann-Lietz-Schule Bieberstein in der Rhön
- Studium
- Fächer:
- Politikwissenschaft
- Volkswirtschaft (im Nebenfach)
- Universitäten:
- an der Universität Marburg
- an der Freien Universität Berlin
- Fächer:
Privates
- Gabor Steingart ist bekennender Nichtwähler.[3]
- Steingart wuchs in der osthessischen Bergbaugemeinde Neuhof (bei Fulda) auf
- Er ist Sohn des ungarischen Chemikers und K+S-Fabrikleiters Imre Steingart.
Auftritte
- Am 17.10.2013 waren Markus Söder, Ralf Stegner, Clemens Fuest, Susanne Schmidt und Gabor Steingart Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Die Qual nach der Wahl - Sieht Merkel jetzt rot?".[4]
- Am 25.08.2013 waren Thomas de Maizière, Egon Bahr, Walter Kohl, Andrea Hanna Hünniger und Gabor Steingart Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Denkzettel statt Stimmzettel – wozu noch wählen?".[5]
- Am 27.06.2013 waren Julia Klöckner, Sigmar Gabriel, Lutz Goebel, Wolfgang Gründinger, Gabor Steingart, Julia Kluttig und Lukas Felderhoff Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Merkels teure Wahlversprechen".[6]
- Am 05.11.2012 waren Philipp Rösler, Martin Richenhagen, Norbert Blüm, Britta Heidemann, Barbara Lochbihler und Gabor Steingart Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Europameister der Herzen oder Europas Schulmeister– was sind wir Deutschen wirklich?".[7]
- Am 30.06.2011 waren Philipp Rösler, Renate Künast , Hans-Peter Keitel, Sebastian Frankenberger, Gabor Steingart und im Publikum Matthias Filbinger Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Atom stoppen, Steuern senken - Meinen die Politiker es diesmal ernst?".[8]
- Am 07.04.2011 waren Claudia Roth, Rainer Brüderle, Sigmar Gabriel, Marie-Christine Ostermann, Gabor Steingart und Ulrich Müller Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Sendung lautete: "Die erschöpfte Koalition - Wie viel Restlaufzeit hat Schwarz-Gelb?".[9]
- Am 03.11.2010 waren Wolfgang Grupp, Kristina Schröder, Marthe Glonner, Gabor Steingart, Regine Schwarzhoff und Maren Heinzerling zu Gast bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Quoten, Krippen oder Ellbogen - was brauchen Frauen zum Erfolg?". [10] [11]
- Er war Gast in zahlreichen Fernsehsendungen wie dem ARD-Presseclub, Sabine Christiansen, Maybrit Illner [12] und ähnlichen Talkshows.
Werke
- Steingart, Gabor: "Die Machtfrage. Ansichten eines Nichtwählers", München, Piper 2009, ISBN 978-3-492-05151-4
- Steingart, Gabor: "The War for Wealth - The True Story of Globalization, or Why the Flat World is Broken", McGraw Hill, 2008, ISBN 978-0-07-154596-9
- Steingart, Gabor: Weltkrieg um Wohlstand. Wie Macht und Reichtum neu verteilt werden, München, Piper 2006, ISBN 3-492-04761-0
- Steingart, Gabor: Die stumme Prinzessin. Ein Leben in Deutschland, München, Piper 2005, ISBN 3-492-24481-5
- Stefan Aust; Claus Richter; Gabor Steingart. Unter Mitarbeit von Matthias Ziemann: Deutschland - Der Abstieg eines Superstars, München, Piper 2004, 279 S., Ill., ISBN 3-492-04615-0
- Steingart, Gabor: Das Konzept der „wissenschaftlich-technischen Revolution“ und die Problematik individuellen Leistungsverhaltens in der DDR-Wirtschaft, Berlin, Freie Universität Berlin, Diplomarbeit, 1987
- Steingart, Gabor: Widerspruch unerwünscht. Beobachtungen aus 111 Jahren Fuldaer Zeitung, Petersberg, Zeitdruck-Verlag Möller 1984, 173 S., Ill.
Weblinks
- Beiträge über Steingart
- „Neuer Machtkampf um die Herrschaft im Spiegel“, Die Welt, 20. Dezember 2006
- Analyse der Argumentationsweise Steingarts von Albrecht Müller, NachDenkSeiten, 25. September 2006
- „Aust im Nacken“, taz, 31. Oktober 2005, von Oliver Gehrs
- Kritische Glosse u. a. über Steingart und sein Berliner Umfeld, die tageszeitung, 17. September 2005, von Tom Schimmeck
- „Droht ein Weltwirtschaftskrieg?“, Die Zeit, 19. Oktober 2006, Nr. 43, von Mathias Greffrath
- Dieter Wermuth: „Weltkrieg um Wohlstand – ein Verriss“, Zeit-Blog, 28. November 2006
Einzelnachweise
- ↑ Caspar Busse: Ehre und Herausforderung In: Süddeutsche Zeitung vom 4. Februar 2010, S. 15
- ↑ Leute, rhoen-vogelsberg.de
- ↑ http://www.gaborsteingart.com/interviews/der-nichtwaehler-ist-kein-radikaler-waehler/
- ↑ Die Qual nach der Wahl - Sieht Merkel jetzt rot? - ZDF, 17. Oktober 2013
- ↑ Denkzettel statt Stimmzettel – wozu noch wählen? - ARD, 25. August 2013
- ↑ "Merkels teure Wahlversprechen" - ZDF, 27. Juni 2013
- ↑ Weltmacht süß-sauer - wie gefährlich wird China für unseren Wohlstand? - WDR, 5. November 2012
- ↑ Atom stoppen, Steuern senken - Meinen die Politiker es diesmal ernst? - ZDF, 30. Juni 2011
- ↑ Die erschöpfte Koalition - Wie viel Restlaufzeit hat Schwarz-Gelb? - ZDF, 7. April 2011
- ↑ Quoten, Krippen oder Ellbogen - was brauchen Frauen zum Erfolg? Sendung am 03.11.2010
- ↑ „Hart, aber fair“ Frau Ministerin mag keine Quote - Focus, 4. November 2010
- ↑ „Arbeitsplätze auf der Flucht“, ZDF, Berlin Mitte, 15. April 2004
Andere Lexika