PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Löschdiskussion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
 
(57 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Bei '''einer Löschdiskussion''' geht es bei einem Wiki darum, ob ein Artikel oder eine Passage bleiben darf oder gelöscht wird. Berühmt sind die Löschdiskussionen um [[Fefes Blog|Fefes Blog]] bei der Wikipedia.
[[Datei:Löschdiskussion.gif|right]]
Bei einer '''Löschdiskussion''' geht es bei einem [[Wiki]] meist darum, ob ein [[Artikel]] bzw. ein [[Lemma]] gemäß den Regeln bleiben darf oder gelöscht wird.  
 
In Löschdiskussionen stehen sich prinzipiell [[Inklusionist]]en und [[Exklusionist]]en gegenüber. Während Exklusionisten sich teilweise bemühen, die Relevanzkriterien besonders streng auszulegen und diese als einziges Kriterium für den Bestand eines Artikels heranziehen möchten, möchten auf der anderen Seite einzelne besonders extreme Nutzer sogar die geltenden Relevanzkriterien komplett abschaffen.


== Löschdiskussionen bei PlusPedia ==
== Löschdiskussionen bei PlusPedia ==
* Bei der PlusPedia gab es um den 8. Dezember 2009 eine [[Diskussion:Sack_Reis_Nr._19.234.23b]] zum [[Sack_Reis_Nr._19.234.23b]]. Dies war eine Grundsatzdiskussion und ist soweit beendet. Die PlusPedia positioniert sich als Wiki ohne Relevanzkriterien
Bei der [[PlusPedia]] gibt es keine Löschdiskussionen. Als inklusionistisches Lexikon werden nur offensichtlicher Unsinn oder rechtlich bedenkliche Artikel administrativ ohne Diskussion gelöscht und ggf. auch gegen wiederholte Versuche der Neuanlage gesperrt. Eine der wenigen Ausnahmen siehe [[PlusPedia:Erste Löschdiskussion bei der PlusPedia]].


== Löschdiskussion bei WikiBay.org ==
== Löschdiskussion bei WikiBay.org ==
* Sack Reis: Bei WikiBay gab es zum [http://www.wikibay.org/Diskussion:Sack_Reis_Nr._19.234.23b Sack Reis] ebenfalls eine Diskussion. Der Ton bei WikiBay ist etwas rüder. Tenor '''"Keine Relevanzkriterien" geht einfach nicht''' Mit der Fortsetzung auf seiner [http://www.wikibay.org/Benutzer:Technosenior Benutzerseite]
Beim ehemaligen Projekt [[WikiBay]] musste der Wahrheitsgehalt eines Artikels überprüfbar sein, Fantasie- und Scherzartikel waren unerwünscht. Trotzdem gab es eine Löschdiskussion dazu. Danach wurde dieser Artikel manchmal gelöscht.
 
==Löschdiskussionen bei der Wikipedia==
Die [[deutschsprachige Wikipedia]] verfügt über selbst erstellte [[Nicht relevant für Wikipedia|Relevanzkriterien]], die regelmäßig zu heftigen Löschdiskussionen führen. Diese sind oft aggressiv. Die Meinungen dazu sind geteilt. So heißt es zum Beispiel: „Manchmal wirken Wikipedia-Löschdiskussionen wie eine Qualitätsverbesserung bestimmter ausbaufähiger Artikel, für die sich ein überlegter Ausbau auch lohnt, ein willkommener Nebeneffekt.“ Allerdings zeigen sich auch [[Ideologie|ideologische]] Tendenzen: „Es ist also nichts weiter als der Versuch, diese rechte Internetseite in der Wikipedia zu etablieren.“<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Januar_2019#WikiMANNia_(gel%C3%B6scht)</ref> Somit werden manchmal hilfreiche Informationen, die in der politischen Auseinandersetzung wichtig sein können, gelöscht. Es gibt auch fruchtlose Diskussionen wie nach der Wahl von [[Thomas Kemmerich]] zum Thüringer [[Ministerpräsident]]en am 5. Februar 2020.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/5._Februar_2020#Kabinett_Kemmerich Löschdiskussion] um ein ''Kabinett Kemmerich''</ref> [[Anonym]]e Nutzer (die zum Beispiel nur mit [[IP-Adresse]] erscheinen) beteiligen sich ebenfalls an solchen Diskussionen, wobei gegenüber der deutschen Wikipedia auch der Vorwurf des [[Linksextremismus]] erhoben wird. Manche Diskussionen dienen offenbar nur der [[Selbstdarstellung]] und der [[Störung]] des Wikiprojekts. So stellte ein Autor am 29. Oktober 2020 den ernstgemeinten Antrag, die Kategorie [[Industriezweig]] mit immerhin fast 30 Einträgen zu löschen.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/29._Oktober_2020#Kategorie:Industriezweig_nach_Kategorie:Wirtschaftszweig_(erl.) Löschdiskussion], am 10. November 2020 abgeschlossen</ref> Teilweise sind die Diskussionen länger als der Text, um den es geht. Daher enthalten diese Diskussionen auch hilfreiche Informationen, die zumindest aus Sicht der PlusPedia wichtig sind. Aus diesem Grund wird bei Artikeln, die in der deutschen Wikipedia gelöscht wurden, meist ein Link zur Löschdiskussion (manchmal auch nur ''Löschprotokoll'') eingebaut, damit die Leser sich selbst ein Urteil bilden können.
 
== Weblinks ==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schregeln Löschregeln im lexikonähnlichen Blog Wikipedia]
*[[Mutter Erde/Löschkandidatenprotokoll|Löschkandidatenprotokoll]] von Wikipedia aus dem Monat Dezember 2009
 
=== Löschdiskussionen (Beispiele) ===
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Magadan/Unvorstellbar_%C3%B6de_Diskussionen#Die_irrwitzigsten_L.C3.B6schdiskussionen Benutzer:Magadan ''Unvorstellbar öde''] - Beispielsammlung aus der deutschen Wikipedia
* [[Johann Georg Schnitzer]] ist ein Zahnarzt, der Artikel wurde bereits 2006 angelegt und geriet 2017 nach über 10 Jahren in eine Löschdiskussion
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._Mai_2011#Gro.C3.9Fe_Hafenrundfahrt_.28gel.C3.B6scht.29 Große Hafenrundfahrt] - Löschdiskussion im Mai 2011
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._November_2006#Chiara_Ohoven_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion] zu [[Chiara Ohoven]] im November 2006
* [http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Re-Loeschtest-auf-der-Wikipedia/forum-189439/msg-19467154/read Öffentliche Löschdiskussion auf heise.de zum GEMINI Haus]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._August_2007#Kamelopedia_.28bleibt.29 Löschdiskussion zu Kamelopedia in Wikipedia] und angemessene, untereinander abgesprochene Reaktionen in den drei bekannten Spaßwikis: Relevanz der Wikipedia in [http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Wikipedia Kamelopedia], [http://de.uncyclopedia.org/wiki/Wikipedia Uncyclopedia] und [http://www.stupidedia.org/stupi?title=Wikipedia&oldid=534263 Stupidedia (inzwischen stark verändert)]
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:Netzkultur]]
[[Kategorie:Wiki]]
 
{{PPA-Zirkon}}

Aktuelle Version vom 15. Mai 2025, 18:04 Uhr

Bei einer Löschdiskussion geht es bei einem Wiki meist darum, ob ein Artikel bzw. ein Lemma gemäß den Regeln bleiben darf oder gelöscht wird.

In Löschdiskussionen stehen sich prinzipiell Inklusionisten und Exklusionisten gegenüber. Während Exklusionisten sich teilweise bemühen, die Relevanzkriterien besonders streng auszulegen und diese als einziges Kriterium für den Bestand eines Artikels heranziehen möchten, möchten auf der anderen Seite einzelne besonders extreme Nutzer sogar die geltenden Relevanzkriterien komplett abschaffen.

Löschdiskussionen bei PlusPedia

Bei der PlusPedia gibt es keine Löschdiskussionen. Als inklusionistisches Lexikon werden nur offensichtlicher Unsinn oder rechtlich bedenkliche Artikel administrativ ohne Diskussion gelöscht und ggf. auch gegen wiederholte Versuche der Neuanlage gesperrt. Eine der wenigen Ausnahmen siehe PlusPedia:Erste Löschdiskussion bei der PlusPedia.

Löschdiskussion bei WikiBay.org

Beim ehemaligen Projekt WikiBay musste der Wahrheitsgehalt eines Artikels überprüfbar sein, Fantasie- und Scherzartikel waren unerwünscht. Trotzdem gab es eine Löschdiskussion dazu. Danach wurde dieser Artikel manchmal gelöscht.

Löschdiskussionen bei der Wikipedia

Die deutschsprachige Wikipedia verfügt über selbst erstellte Relevanzkriterien, die regelmäßig zu heftigen Löschdiskussionen führen. Diese sind oft aggressiv. Die Meinungen dazu sind geteilt. So heißt es zum Beispiel: „Manchmal wirken Wikipedia-Löschdiskussionen wie eine Qualitätsverbesserung bestimmter ausbaufähiger Artikel, für die sich ein überlegter Ausbau auch lohnt, ein willkommener Nebeneffekt.“ Allerdings zeigen sich auch ideologische Tendenzen: „Es ist also nichts weiter als der Versuch, diese rechte Internetseite in der Wikipedia zu etablieren.“[1] Somit werden manchmal hilfreiche Informationen, die in der politischen Auseinandersetzung wichtig sein können, gelöscht. Es gibt auch fruchtlose Diskussionen wie nach der Wahl von Thomas Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten am 5. Februar 2020.[2] Anonyme Nutzer (die zum Beispiel nur mit IP-Adresse erscheinen) beteiligen sich ebenfalls an solchen Diskussionen, wobei gegenüber der deutschen Wikipedia auch der Vorwurf des Linksextremismus erhoben wird. Manche Diskussionen dienen offenbar nur der Selbstdarstellung und der Störung des Wikiprojekts. So stellte ein Autor am 29. Oktober 2020 den ernstgemeinten Antrag, die Kategorie Industriezweig mit immerhin fast 30 Einträgen zu löschen.[3] Teilweise sind die Diskussionen länger als der Text, um den es geht. Daher enthalten diese Diskussionen auch hilfreiche Informationen, die zumindest aus Sicht der PlusPedia wichtig sind. Aus diesem Grund wird bei Artikeln, die in der deutschen Wikipedia gelöscht wurden, meist ein Link zur Löschdiskussion (manchmal auch nur Löschprotokoll) eingebaut, damit die Leser sich selbst ein Urteil bilden können.

Weblinks

Löschdiskussionen (Beispiele)

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Löschdiskussion) vermutlich nicht.

---