PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
PlusPedia:Erste Löschdiskussion bei der PlusPedia
Wiki-Waste - der Vorgänger der PlusPedia - wurde mit als Inklusions-Wiki gegründet. Wiki-Waste trat an als Enzyklopädie ohne Relevenazkriterien an, und um Artikel aus der WikiPedia zu retten. Parallel dazu gab es Mitte Ende 2009 Die große Relevanz-Diskussion rund um die Wikipedia.[1] Am 21. September 2009 schrieb Fefe "Ansonsten hat tatsächlich jemand ein Auffangbecken für gelöschte Wikipedia-Artikel gebaut. Na mal gucken." [2] mit dem Wiki-Waste einen Push erhielt.
Tatsächlich sollte es bis zum 8. Dezember 2009 dauern, bis die erste Löschdiskussion gestartet wurde. [3]
Diskussion
Artikel
Es ging dabei und den Artikel Sack Reis Nr. 19.234.23b. Ein Artikel der für Wikibay geschrieben wurde, um deren Ziel eines Wikis ohne Relevanzkriterein ad absurdum zu führen. Tatsächlich wurde der Artikel bei Wikibay als Vandalismus angesehen und gelöscht, so dass er den Weg zur PlusPedia fand.
Länge
Die Diskussion war mit 2-3 Bildschirmseiten verhältnismäßig kurz.
Ende
Die Diskussion endete mit einem klaren Statement:
- Werte IP
- Wir verzichten auf Relevanzkriterien, das bedeutet auch, dass wir Spaß- und Scherzartikel zulassen.
- Der Artikel enthielt bisher die Kategorie Scherz - ich habe ihm die Vorlage verpasst.
- Mit der Vorlage steht am Ende des Artikels ganz klar: Es ist ein Scherzartikel.
- Dient somit eher zur Belustigung - als zum ernsthaften Lesen.
- Artikel ohne diese Vorlage/Kategorie sind dann die ernsten Artikel. (Ausser wir vergaßen die Vorlage/Kategorie)
- Von unseren effektiv 11.000-12.000 Artikel sind etwa 100-200 derzeit Scherzartikel/Spaßartikel.
- Diese Quote sollte dich daher von einer Mitarbeit nicht abhalten.
- --Anthoney 10:44, 5. Aug. 2010 (UTC)
Folgen
Seit dieser ersten Diskussion gab es noch vereinzelte Anträge und Versuche, Artikel zu löschen. Diese sind zunächst alle erfolglos geblieben. Was bisher gelöscht wurde, sind Artikel auf Wunsch von Betroffenen, des Autors oder wegen illegaler Inhalte. Es gibt jedoch die Kategorie:Löschkandidat, in die z.B. auch falsch geschriebene Lemmata eingestellt werden können; diese Einträge werden im Laufe der Zeit geprüft und abgearbeitet.
Siehe auch
- Erste Löschdiskussion bei PP
- PlusPedia:Was nicht gelöscht wird
- PlusPedia – eine Enzyklopädie und mehr
- Hilfe:Regeln
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Erste Löschdiskussion bei der PlusPedia) vermutlich nicht.