PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Zeittafel zur Technikgeschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
* im 4./3. Jahrtausend v. Chr. verwenden die alten [[Ägypten|Ägypter]] [[Papyrus]], eine Art Papier
* im 4./3. Jahrtausend v. Chr. verwenden die alten [[Ägypten|Ägypter]] [[Papyrus]], eine Art Papier
* um 3000 v. Chr. gibt es bei den Ägyptern das Segelschiff
* um 3000 v. Chr. gibt es bei den Ägyptern das Segelschiff
* im 3. Jahrtausend v. Chr. wird auch in [[Europa]] Bergbau betrieben
* im 3. Jahrtausend v. Chr. wird auch in [[Europa]] [[Bergbau]] betrieben
* um 1400 v. Chr. wird in Ägypten die Gewichts-Waage verwendet
* um 1400 v. Chr. wird in Ägypten die Gewichts-Waage verwendet
* um 1250 v. Chr. besteht ein [[Kanal]] vom [[Nil]] zum [[Rotes Meer|Roten Meer]]
* um 1250 v. Chr. besteht ein [[Kanal]] vom [[Nil]] zum [[Rotes Meer|Roten Meer]]
* um 600 v. Chr. existiert in [[Korinth]] eine muskelbetriebene Bahn von 7 km zum Schiffstransport über Land
* um 600 v. Chr. existiert in [[Korinth]] eine muskelbetriebene Bahn von 7 km zum Schiffstransport über Land
* 522 v. Chr.: es gibt auf [[Samos]] eine Wasserleitung von 1,5 km durch einen Berg
* 522 v. Chr.: es gibt auf [[Samos]] eine [[Wasserleitung]] von 1,5 km durch einen Berg
* um 300 v. Chr.: in [[Karthago]] existieren Glas-[[Linse]]n
* um 300 v. Chr.: in [[Karthago]] existieren [[Linse (Optik)|Linse]]n aus [[Glas]]
* um 300 v. Chr.: in China wird der Eisenguss praktiziert, der in Europa erst im 14. Jahrhundert Einzug hält
* um 300 v. Chr.: in China wird der [[Eisenguss]] praktiziert
* um 275 v. Chr. werden im hellenistischen [[Alexandria]] die Kolbenpumpe für Wasserförderung und ein Pressluft-Geschütz (ohne Sdchiesspulver) erfunden
* um 275 v. Chr. werden im [[Hellenismus|hellenistischen]] [[Alexandria]] die Kolbenpumpe für Wasserförderung und ein Pressluft-Geschütz (ohne Schießpulver) erfunden
* um 189 v. Chr.: im griechischen Pergamon gibts eine Wasser-Druckleitung von 18 bar
* um 189 v. Chr.: im griechischen [[Pergamon]] gibt es eine Wasser-Druckleitung von 18 bar
* im 1. Jahrhundert nach Christus gibts in [[Rom]] ([[Römisches Reich]]) Wassermühlen, ca. gleichzeitig auch Glasfenster
* im 1. Jahrhundert nach Christus gibt es in [[Rom]] ([[Römisches Reich]]) Wassermühlen, ca. gleichzeitig auch Glasfenster
* im Jahr 105 n. Chr. entsteht in [[Dacien]] eine [[Donau]]-Brücke
* im Jahr 105 n. Chr. entsteht in [[Dakien]] eine [[Donau]]-Brücke
* 532 bis 537 entsteht in [[Konstantinopel]] die mächtige, noch heute existierende Kathedrale [[Hagia Sophia]]   
* 532 bis 537 entsteht in [[Konstantinopel]] die mächtige, noch heute existierende Kathedrale [[Hagia Sophia]]   
* um 1050 wird z.B. in Italien Alkohhol [[Destillation|destilliert]]
* um 1050 wird z.B. in [[Italien]] Alkohhol [[Destillation|destilliert]]
* 12. Jahrhundert: Entdeckung von ersten starken [[Säure]]n in Europa
* 12. Jahrhundert: Entdeckung von ersten starken [[Säure]]n in Europa
* 13. Jahrhundert: [[Kompass]] und Brille werden erfunden, auch die Gewichtsräder-Uhr
* 13. Jahrhundert: [[Kompass]] und Brille werden erfunden, auch die Gewichtsräder-Uhr
* 1231 wird in China das Schiesspulver erfunden, es findet im 14. Jahrhundert auch den Weg nach Europa
* 1231 wird in China das Schießpulver erfunden, es findet im 14. Jahrhundert auch den Weg nach Europa
* 1445: Erfindung des Buchdrucks durch [[Johannes Gutenberg]]
* 1445: Erfindung des Buchdrucks durch [[Johannes Gutenberg]]
* ca. 1480: erste Support-Drehbank
* ca. 1480: erste Support-Drehbank
* 1510: erste Taschenuhr von P. Henlein
* 1510: erste Taschenuhr von P. Henlein
* 1590: Janssen erfindet das [[Mikroskop]]
* 1590: Der niederländische Optiker [[Hans Janssen]] erfindet das [[Mikroskop]]
* 17. Jahrhundert: einfache Rechenmaschinen von [[Blaise Pascal]] und [[Gottfried Wilhelm Leibniz]] sowie das Fernrohr von [[Johannes Kepler]]
* 17. Jahrhundert: einfache Rechenmaschinen von [[Blaise Pascal]] und [[Gottfried Wilhelm Leibniz]] sowie das Fernrohr von [[Johannes Kepler]]
* 1690: Papin erfindet die erste einfache [[Dampfmaschine]]
* 1690: Papin erfindet die erste einfache [[Dampfmaschine]]
* 1711 ff. wird in Frankreich der Farbdruck erfunden
* 1711 ff. wird in Frankreich der Farbdruck erfunden
* 1718: Fahrenheit erfindet das [[Thermometer]]
* 1718: [[Fahrenheit]] erfindet das [[Thermometer]]
* 1767/69: Spinn''maschinen'' von Hargreaves und Arkwright  
* 1767/69: Spinnmaschinen von Hargreaves und Arkwright  
* 1769 gelingt erstmals kurze künstliche Fortbewegung mit Cugnots Strassen-Dampfwagen
* 1769 gelingt erstmals kurze künstliche Fortbewegung mit Cugnots Straßen-Dampfwagen
* 1783: Heissluftballon der Brüder Montgolfier
* 1783: Heißluftballon der Brüder Montgolfier
* 1786: Der [[Anatomie|Anatom]] [[Luigi Galvani]] entdeckt den elektrischen Strom, durch Zucken von abgetrennten Frosch-Schenkeln bei Berührung mit zwei unterschiedlichen Metallen
* 1786: Der [[Anatomie|Anatom]] [[Luigi Galvani]] entdeckt den elektrischen Strom, durch Zucken von abgetrennten Frosch-Schenkeln bei Berührung mit zwei unterschiedlichen Metallen
* 1802 nimmt der Franzose Achard die erste Rübenzucker-Fabrik in Betrieb
* 1802 nimmt der Franzose Achard die erste Rübenzucker-Fabrik in Betrieb
Zeile 39: Zeile 39:
* In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wird die Fotografie erfunden
* In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wird die Fotografie erfunden
* 1827 präsentiert Fourneyron die erste Wasserturbine, damals noch für Maschinen-Direktantrieb
* 1827 präsentiert Fourneyron die erste Wasserturbine, damals noch für Maschinen-Direktantrieb
* 1833: C. F. Gauss und Weber präsentieren den elektromagnetischen Telegraphen-Apparat, den Vorläufer des Telefons; im gleichen Jahr präsentiert der Franzose Pixii den ersten, handbetriebenen [[Dynamo]] zur Stromerzeugung
* 1833: C. F. Gauss und Weber präsentieren den elektromagnetischen Telegraphen-Apparat, den Vorläufer des [[Telefon]]s; im gleichen Jahr präsentiert der Franzose Pixii den ersten, handbetriebenen [[Dynamo]] zur Stromerzeugung
* 1834 zeigt M.H. von Jacobi erstmals einen [[Batterie|batterie]]betriebenen Elektromotor
* 1834 zeigt M.H. von Jacobi erstmals einen [[Batterie|batterie]]betriebenen Elektromotor
* 1841: De Christoforis erfindet eine "Benzinmaschine"
* 1841: De Christoforis erfindet eine "Benzinmaschine"
Zeile 46: Zeile 46:
* 1866: erstes [[Atlantik]]-Kabel von C.W. Field
* 1866: erstes [[Atlantik]]-Kabel von C.W. Field
* 1867: Eisenbeton von Monier und das [[Dynamit]] von [[Alfred Nobel]]
* 1867: Eisenbeton von Monier und das [[Dynamit]] von [[Alfred Nobel]]
* 1879: kleine elektrische Lokomotive von [[Werner von Siemens]]; 1903 werden diese Loks serienreif. Im gleichen Jahr 1879 präsentiert [[Thomas Edison]] die erste Glühbirne
* 1879: kleine elektrische Lokomotive von [[Werner von Siemens]]; 1903 werden diese Loks serienreif. Im gleichen Jahr präsentiert [[Thomas Edison]] seine [[Glühlampe]].
* 1880: elektrischer Aufzug von Werner Siemens
* 1880: elektrischer Aufzug von Werner Siemens
* 1882: erstes elektrisches Kraftwerk von Edison in [[New York]]
* 1882: erstes elektrisches Kraftwerk von Edison in [[New York]]
Zeile 62: Zeile 62:
* 1930 ff. erfindet Lawrence den [[Teilchen-Beschleuniger]]
* 1930 ff. erfindet Lawrence den [[Teilchen-Beschleuniger]]
* 1935 ff. wird das [[Radar]] anwendungsfähig
* 1935 ff. wird das [[Radar]] anwendungsfähig
* 1941: erster programmgesteuerter Relais-Grossrechner von [[Konrad Zuse]]
* 1941: erster programmgesteuerter Relais-Großrechner von [[Konrad Zuse]]
* 1942: erster [[Kernreaktor]] von [[Enrico Fermi]]  
* 1942: erster [[Kernreaktor]] von [[Enrico Fermi]]  
* 1948: Shockley erfindet den [[Transistor]], in extrem miniaturisierter Form noch heute Kernteil der Computertechnik
* 1948: Shockley erfindet den [[Transistor]], in extrem miniaturisierter Form noch heute Kernteil der Computertechnik
Zeile 68: Zeile 68:
* 1960: Maiman erfindet den [[Laser]]
* 1960: Maiman erfindet den [[Laser]]
* 1971 wird der [[Mikroprozessor]] erfunden
* 1971 wird der [[Mikroprozessor]] erfunden
* Ab den 1970er Jahren hält der Industrieroboter in den Werkhallen teilweise Einzug, heute ist diese Entwicklung beschleunigt
* 1980: erstmalige Anwendung der [[Glasfaserkabel]]-Technik
* 1980: erstmalige Anwendung der [[Glasfaserkabel]]-Technik
* 1981: erster [[PC]]
* 1981: erster [[Personalcomputer]]
* Ab 1993 expandiert das [[Internet]] zu einem World Wide Web; ca. parallel dazu rascher Aufschwung des [[Handy]]s
* Ab 1993 expandiert das [[Internet]] zu einem World Wide Web; ca. parallel dazu rascher Aufschwung des [[Handy]]s
* 1995: [[LED]]-Leuchten erreichen die Fähigkeit zur Raumbeleuchtung und beginnen, die Glühbirne zu verdrängen  
* 1995: [[LED]]-Leuchten erreichen die Fähigkeit zur Raumbeleuchtung und beginnen, die Glühbirne zu verdrängen  
* 2007: Präsentation des iPhone durch [[Steve Jobs]]
* 2007: Präsentation des iPhone durch [[Steve Jobs]]


==Quelle==
==Literatur==
 
*Friedrich Klemm: ''Geschichte der Technik''
Friedrich Klemm: ''Geschichte der Technik''


==Siehe auch==
==Siehe auch==
[[Portal:Erfindungen]]  
[[Portal:Erfindungen]]  


[[Kategorie:Technik]]
[[Kategorie:Technikgeschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Zeittafel]]
[[Kategorie:Zeittafel]]
[[Kategorie:PPA-Kupfer]]
[[Kategorie:PPA-Kupfer]]

Aktuelle Version vom 24. November 2024, 12:50 Uhr

Die Zeittafel Technikgeschichte versucht, die Meilensteine der Entwicklung der Technik übersichtlich zusammenzufassen. Dabei wird das Schwergewicht auf Erfindungen gelegt, die auch heute noch eine Rolle spielen, das Dampfmaschinen-Zeitalter beispielsweise wird nur gestreift.

  • Um ca. 350.000 vor Christus wird in China Feuer gebraucht
  • um das 4. Jahrtausend v. Chr. wird in Vorderasien von den Bauern der Pflug verwendet
  • gegen Ende des 4. Jahrtausends v. Chr. gibt es bei den Sumerern das Wagenrad
  • im 4./3. Jahrtausend v. Chr. verwenden die alten Ägypter Papyrus, eine Art Papier
  • um 3000 v. Chr. gibt es bei den Ägyptern das Segelschiff
  • im 3. Jahrtausend v. Chr. wird auch in Europa Bergbau betrieben
  • um 1400 v. Chr. wird in Ägypten die Gewichts-Waage verwendet
  • um 1250 v. Chr. besteht ein Kanal vom Nil zum Roten Meer
  • um 600 v. Chr. existiert in Korinth eine muskelbetriebene Bahn von 7 km zum Schiffstransport über Land
  • 522 v. Chr.: es gibt auf Samos eine Wasserleitung von 1,5 km durch einen Berg
  • um 300 v. Chr.: in Karthago existieren Linsen aus Glas
  • um 300 v. Chr.: in China wird der Eisenguss praktiziert
  • um 275 v. Chr. werden im hellenistischen Alexandria die Kolbenpumpe für Wasserförderung und ein Pressluft-Geschütz (ohne Schießpulver) erfunden
  • um 189 v. Chr.: im griechischen Pergamon gibt es eine Wasser-Druckleitung von 18 bar
  • im 1. Jahrhundert nach Christus gibt es in Rom (Römisches Reich) Wassermühlen, ca. gleichzeitig auch Glasfenster
  • im Jahr 105 n. Chr. entsteht in Dakien eine Donau-Brücke
  • 532 bis 537 entsteht in Konstantinopel die mächtige, noch heute existierende Kathedrale Hagia Sophia
  • um 1050 wird z.B. in Italien Alkohhol destilliert
  • 12. Jahrhundert: Entdeckung von ersten starken Säuren in Europa
  • 13. Jahrhundert: Kompass und Brille werden erfunden, auch die Gewichtsräder-Uhr
  • 1231 wird in China das Schießpulver erfunden, es findet im 14. Jahrhundert auch den Weg nach Europa
  • 1445: Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg
  • ca. 1480: erste Support-Drehbank
  • 1510: erste Taschenuhr von P. Henlein
  • 1590: Der niederländische Optiker Hans Janssen erfindet das Mikroskop
  • 17. Jahrhundert: einfache Rechenmaschinen von Blaise Pascal und Gottfried Wilhelm Leibniz sowie das Fernrohr von Johannes Kepler
  • 1690: Papin erfindet die erste einfache Dampfmaschine
  • 1711 ff. wird in Frankreich der Farbdruck erfunden
  • 1718: Fahrenheit erfindet das Thermometer
  • 1767/69: Spinnmaschinen von Hargreaves und Arkwright
  • 1769 gelingt erstmals kurze künstliche Fortbewegung mit Cugnots Straßen-Dampfwagen
  • 1783: Heißluftballon der Brüder Montgolfier
  • 1786: Der Anatom Luigi Galvani entdeckt den elektrischen Strom, durch Zucken von abgetrennten Frosch-Schenkeln bei Berührung mit zwei unterschiedlichen Metallen
  • 1802 nimmt der Franzose Achard die erste Rübenzucker-Fabrik in Betrieb
  • 1805: Lochstreifen-gesteuerter Webstuhl von Jacquard
  • 1817 erfindet der Freiherr von Sauerbronn das "Laufrad", d-h. eine Art Fahrrad
  • In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wird die Fotografie erfunden
  • 1827 präsentiert Fourneyron die erste Wasserturbine, damals noch für Maschinen-Direktantrieb
  • 1833: C. F. Gauss und Weber präsentieren den elektromagnetischen Telegraphen-Apparat, den Vorläufer des Telefons; im gleichen Jahr präsentiert der Franzose Pixii den ersten, handbetriebenen Dynamo zur Stromerzeugung
  • 1834 zeigt M.H. von Jacobi erstmals einen batteriebetriebenen Elektromotor
  • 1841: De Christoforis erfindet eine "Benzinmaschine"
  • 1848: erste elektrische Bogenlampe von J.B.L. Foucault
  • 1861 erfindet Philipp Reis das Telefon
  • 1866: erstes Atlantik-Kabel von C.W. Field
  • 1867: Eisenbeton von Monier und das Dynamit von Alfred Nobel
  • 1879: kleine elektrische Lokomotive von Werner von Siemens; 1903 werden diese Loks serienreif. Im gleichen Jahr präsentiert Thomas Edison seine Glühlampe.
  • 1880: elektrischer Aufzug von Werner Siemens
  • 1882: erstes elektrisches Kraftwerk von Edison in New York
  • 1884 präsentiert Ch.A. Parsons die erste Dampfturbine
  • 1885 erregen Gottlieb Daimler und Carl Benz mit dem ersten PKW Aufsehen
  • 1886: Erfindung der Aluminium-Elektrolyse
  • Ab 1890 fährt die erste elektrische U-Bahn in London
  • 1903: erster Motorflug der Gebrüder Wright
  • 1906 erfindet Baekeland das Kunstharz
  • 1910: erstes synthetisches Medikament
  • Ab 1912 wird Erdöl raffiniert
  • 1923: erste Hörfunk-Sendung in Berlin
  • 1926 präsentiert J.L. Baird den ersten Fernseh-Apparat
  • 1930: P. Schmidt zeigt das erste Strahltriebwerk, das aber noch nicht flugfähig ist
  • 1930 ff. erfindet Lawrence den Teilchen-Beschleuniger
  • 1935 ff. wird das Radar anwendungsfähig
  • 1941: erster programmgesteuerter Relais-Großrechner von Konrad Zuse
  • 1942: erster Kernreaktor von Enrico Fermi
  • 1948: Shockley erfindet den Transistor, in extrem miniaturisierter Form noch heute Kernteil der Computertechnik
  • 1957 bringen die Russen den ersten künstlichen Satelliten, Sputnik 1, in eine Erdumlaufbahn
  • 1960: Maiman erfindet den Laser
  • 1971 wird der Mikroprozessor erfunden
  • Ab den 1970er Jahren hält der Industrieroboter in den Werkhallen teilweise Einzug, heute ist diese Entwicklung beschleunigt
  • 1980: erstmalige Anwendung der Glasfaserkabel-Technik
  • 1981: erster Personalcomputer
  • Ab 1993 expandiert das Internet zu einem World Wide Web; ca. parallel dazu rascher Aufschwung des Handys
  • 1995: LED-Leuchten erreichen die Fähigkeit zur Raumbeleuchtung und beginnen, die Glühbirne zu verdrängen
  • 2007: Präsentation des iPhone durch Steve Jobs

Literatur

  • Friedrich Klemm: Geschichte der Technik

Siehe auch

Portal:Erfindungen