PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Habsburgermonarchie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
aus Habsburger - das passt besser hier !
Celtic Twilight (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
* [[1282]] werden die Söhne Rudolfs mit dem [[Herzogtum Österreich]], der Region um [[Wien]], belehnt. Andere Gebiete im heutigen Österreich werden in der Folge auch teils erobert.
* [[1282]] werden die Söhne Rudolfs mit dem [[Herzogtum Österreich]], der Region um [[Wien]], belehnt. Andere Gebiete im heutigen Österreich werden in der Folge auch teils erobert.
* [[1306]]: Durch Einheirat kann das Königreich [[Böhmen]] gewonnen werden
* [[1306]]: Durch Einheirat kann das Königreich [[Böhmen]] gewonnen werden
* [[1452]] wird [[Friedrich III. (HRR)|Friedrich III.]] zum Kaiser des Heiligen Römischen Reichs gekrönt. Die Habsburger behalten diese Krone bis [[1806]].
* [[1452]] wird [[Friedrich III. (HRR)|Friedrich III.]] zum Kaiser des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reichs]] gekrönt. Die Habsburger behalten diese Krone bis [[1806]].
* [[1529]]: Erste Belagerung [[Wien]]s durch die [[Osmanisches Reich|Türken]]
* [[1529]]: Erste Belagerung [[Wien]]s durch die [[Osmanisches Reich|Türken]]
* [[1683]]: Zweite Belagerung Wiens durch die [[Osmanisches Reich|Türken]]. Sie werden durch Reichstruppen entscheidend besiegt. Die Habsburger erhalten als Anerkennung die Königskrone von [[Ungarn]].
* [[1683]]: Zweite Belagerung Wiens durch die [[Osmanisches Reich|Türken]]. Sie werden durch Reichstruppen entscheidend besiegt. Die Habsburger erhalten als Anerkennung die Königskrone von [[Ungarn]].
* [[1806]] bereitet [[Napoleon Bonaparte]] dem Heiligen Römischen Reich ein Ende. Daraufhin übernimmt [[Franz II.]] den Titel ''Kaiser von Österreich''
* [[1806]] bereitet [[Napoleon Bonaparte]] dem Heiligen Römischen Reich ein Ende. Daraufhin übernimmt [[Franz II.]] den Titel ''Kaiser von Österreich''
* [[1814]]/[[1815]]: Napoleons definitive Niederlage und Restauration der vorherigen Zustände, wobei das Heilige Römische Reich nicht wieder errichtet wird.
* [[1814]]/[[1815]]: Napoleons definitive Niederlage und Restauration der vorherigen Zustände, wobei das Heilige Römische Reich nicht wieder errichtet wird.
* [[1848]]: Revolutionen in Wien, [[Budapest]] und [[Mailand]] (das ebenfalls zur Hasburger Monarchie gehört). [[Franz Joseph I.]] wird Kaiser von Österreich und bleibt es bis zu seinem Tod [[1916]]; er führt auf Druck einige liberale Reformen durch.
* [[1848]]: Revolutionen in Wien, [[Budapest]] und [[Mailand]] (das ebenfalls zur Habsburger Monarchie gehört). [[Franz Joseph I.]] wird Kaiser von Österreich und bleibt es bis zu seinem Tod [[1916]]. Er führt auf Druck einige liberale Reformen durch.
* Bei der Schlacht von Königgrätz [[1866]] verliert Franz Joseph den Kampf mit [[Preußen]] um die Vorherrschaft im [[Deutscher Bund|Deutschen Bund]]
* Bei der [[Schlacht von Königgrätz]] [[1866]] verliert Franz Joseph den Kampf mit [[Preußen]] um die Vorherrschaft im [[Deutscher Bund|Deutschen Bund]]
* [[1867]] erfolgt eine Neuorganisation des Habsburger Reichs: Ungarn erhält eigene Regierung und eigenes [[Parlament]], wobei Franz Joseph König von Ungarn bleibt. Die [[Donaumonarchie]] ist entstanden. Als historisches Datum gilt der 8. Juni 1867, siehe [[Österreichisch-Ungarischer Ausgleich]]  
* [[1867]] erfolgt eine Neuorganisation des Habsburger Reichs: Ungarn erhält eigene Regierung und eigenes [[Parlament]], wobei Franz Joseph König von Ungarn bleibt. Die [[Donaumonarchie]] ist entstanden. Als historisches Datum gilt der 8. Juni 1867, siehe [[Österreichisch-Ungarischer Ausgleich]]  
* [[1918]]: Der Erste Weltkrieg ist zu Ende. Es entstehen neue Staatsgrenzen u.a. durch den [[Versailler Vertrag]]. Am 31. Oktober 1918 erfolgt der [[Austritt Ungarns aus der Realunion]], am 3. November 1918 der [[Waffenstillstand von Villa Giusti]]. Am 11. November 1918 verzichtet [[Karl I. (Österreich-Ungarn)|Kaiser Karl]] auf Staatsgeschäfte in Österreich
* [[1918]]: Der Erste Weltkrieg ist zu Ende. Es entstehen neue Staatsgrenzen u.a. durch den [[Versailler Vertrag]]. Am 31. Oktober 1918 erfolgt der [[Austritt Ungarns aus der Realunion]], am 3. November 1918 der [[Waffenstillstand von Villa Giusti]]. Am 11. November 1918 verzichtet [[Karl I. (Österreich-Ungarn)|Kaiser Karl]] auf Staatsgeschäfte in Österreich

Version vom 7. Dezember 2021, 14:01 Uhr

Der Begriff Habsburgermonarchie (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie) umfasst die Zeit, in der die Habsburger vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 regierten.

Zeittafel