PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Franz Joseph I.
Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, seit 1892 in Wien; † 21. November 1916 ebenda) war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod Kaiser von Österreich. Mit einer Regierungszeit von nahezu 68 Jahren übertraf er jeden anderen Regenten seiner Dynastie. Gleichzeitig war er Apostolischer König von Ungarn und König von Böhmen. Ab 1867 war er Staatsoberhaupt der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Franz Joseph war mit Elisabeth von Österreich-Ungarn (genannt Sisi) – einer geborenen Wittelsbacherin – bis zu ihrem gewaltsamen Tod 1898 verheiratet. Ihr gemeinsamer Sohn Kronprinz Rudolf beging 1889 Suizid, sodass die Erbfolge an die Linie von Franz Josephs Bruder Karl Ludwig ging.
Vorgänger |
Kaiser von Österreich 1848–1916 |
Nachfolger |
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Kaiser (Österreich)
- König (Böhmen)
- König (Ungarn)
- Herrscher (19. Jahrhundert)
- Herrscher (20. Jahrhundert)
- Generalfeldmarschall
- Person im Ersten Weltkrieg (Österreich-Ungarn)
- Person im Sardinischen Krieg
- Elisabeth von Österreich-Ungarn
- Person am Wiener Hof
- Person (Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem)
- Ritter des Ordens Pour le Mérite mit Eichenlaub
- Träger des Ordens des norwegischen Löwen
- Träger des Elefanten-Ordens
- Träger des Leopoldsordens (Großkreuz)
- Träger des Militär-Wilhelms-Ordens
- Träger des Militär-Maria-Theresien-Ordens (Großkreuz)
- Träger des Hausordens von Hohenzollern
- Ritter des Hosenbandordens
- Ritter des Schwarzen Adlerordens
- Träger des Großkreuzes des Roten Adlerordens
- Träger des Ordens des Heiligen Georg
- Honorary Knight Grand Cross des Order of St. Michael and St. George
- Großmeister des Ordens vom Goldenen Vlies
- Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies (Österreich) (19. Jahrhundert)
- Träger des Ordens der Heiligen Kyrill und Methodius
- Träger der Royal Victorian Chain
- Träger des Chrysanthemenordens (Großkreuz mit Ordenskette)
- Mitglied der Ehrenlegion
- Haus Habsburg-Lothringen
- Person (Österreich-Ungarn)
- Person (Kaisertum Österreich)
- Geboren 1830
- Gestorben 1916