PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wolfgang Herles
😃 Profil: Herles, Wolfgang | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Journalist | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 8. Mai 1950 | |
Geburtsort | Tittling |
Wolfgang Herles (* 8. Mai 1950 in Tittling) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
- Am 26.08.2012 waren Ursula von der Leyen, Lothar de Maizière, Gertrud Höhler und Wolfgang Herles Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Machtfrau Merkel - wie tickt die Kanzlerin?".[1]
- Am 02.05.2012 waren Wibke Bruhns, Norbert Geis, Volker Beck, Wolfgang Herles, Serdar Somuncu und Gabriele Baring Gäste bei Anne Will. Das Thema der Sendung lautete "Hitlers „Mein Kampf“ im Klassenzimmer – man wird doch wohl noch lesen dürfen?". [2]
- Am 19.03.2012 waren Wolfgang Herles und Paul Nolte Gäste in der Sendung Unter den Linden (TV). Das Thema lautete: "Rücktritte, Demontagen, Selbstauflösungen - Ist die Demokratie in der Krise?" [3]
- "Ich kenne Wutbürger, die mir absolut nicht behagen - nehmen wir diesen wildgewordenen Jungfaschisten, grün angestrichen, der in Bayern ein radikales Rauchverbot per Volksbefragung durchgesetzt hat." - Damit meinte er Sebastian Frankenberger[4] Sinngemäß: "Ich bin Nichtraucher - ich mag nicht diese iliberale Leute, die den anderen die Freiheit nicht gönnen .... das ist ein grüner Faschismus, der sich da gezeigt hat."[5][6]
- Am 13.03.2011 waren Norbert Röttgen, Takahiro Shinyo, Ranga Yogeshwar, Wolfgang Huber, Wolfgang Herles und Sigrid Klausmann-Sittler Gäste bei Anne Will. Thema der Sendung lautete: "Katastrophe in Japan - der mögliche Super-GAU und die Folgen".[7]
- Er vertrat eine agressive Pro-Kernkraft-Position.
Einzelnachweise
- ↑ Machtfrau Merkel - wie tickt die Kanzlerin? - ARD, 26. August 2012
- ↑ Hitlers „Mein Kampf“ im Klassenzimmer – man wird doch wohl noch lesen dürfen? - ARD, 2. Mai 2012
- ↑ "Rücktritte, Demontagen, Selbstauflösungen - Ist die Demokratie in der Krise?" - Phoenix, 19. März 2012
- ↑ ÖDP-Politiker und Rauchverbots-Initiator Frankenberger wehrt sich gegen Schmähung in TV-Sendung - Die Süddeutsche, 23. März 2012 - Autor: Dietrich Mittler
- ↑ Wildgewordener Jungfaschist Sebastian Frankenberger (Wolfgang Herles, ZDF-Journalist) - YouTube, 23. März 2012
- ↑ Offener Brief an Herles -
- ↑ Katastrophe in Japan - der mögliche Super-GAU und die Folgen - Das Erste 13. März 2011
Andere Lexika