
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
8. Mai
Der 8. Mai ist der 128. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 129. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 237 Tage bis zum Jahresende.
In vielen europäischen Ländern ist der 8. Mai ein nationaler Feier- bzw. Gedenktag. An diesem Tag endete 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa.
|
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 1945: Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht tritt in Kraft, damit endet der Zweite Weltkrieg in Europa (V-E-Day). Das Datum markiert zugleich die empfundene Befreiung vom Nationalsozialismus
Wirtschaft
- 1946: Die erste Leipziger Messe nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird unter dem Namen Friedensmesse eröffnet.
Wissenschaft und Technik
Kultur
Gesellschaft
Religion
Katastrophen
- 1902: Der Ausbruch des Vulkans Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique fordert rund 30.000 Menschenleben. Unter anderem wird bei dem verlustreichsten Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts die Stadt Saint-Pierre völlig zerstört.
Natur und Umwelt
Sport
Geboren
Gestorben
Feier- und Gedenktage
- In vielen europäischen Ländern ist der 8. Mai ein nationaler Feier- bzw. Gedenktag
- In der DDR war er von 1950 bis 1966 und im Jahr 1985 gesetzlicher Feiertag.
- Seit 2002 ist er gesetzlicher Gedenktag in Mecklenburg-Vorpommern.
Andere Lexika