Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Thomas Mohr (Moderator)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Mohr, Thomas
Beruf deutscher Moderator und Redakteur
Persönliche Daten
23. September 1968
Lübeck


Thomas Mohr (* 23. September 1968 in Lübeck) ist Moderator und Redakteur beim Norddeutschen Rundfunk (NDR). Er lebt in Hamburg.

Thomas Mohr legte am Katharineum zu Lübeck 1988 das Abitur ab und studierte an der Universität Hamburg Geschichte, Journalistik und Öffentliches Recht (Abschluss Magister Artium). 1992 begann seine Tätigkeit als Freier Mitarbeiter bei NDR2, seit 2000 ist Thomas Mohr festangestellter Redakteur des Norddeutschen Rundfunks.

Am 29. Mai 2010 kommentierte Thomas Mohr gemeinsam mit Tim Frühling den Eurovision Song Contest 2010 für das Radio. NDR2 und hr3 übertrugen den Song Contest live aus Oslo. An der Seite von Susanka Bersin kommentierte Thomas Mohr am 17. September 2010 den Deutschen Radiopreis für das Radio und flankierte damit die TV-Moderation von Katrin Müller-Hohenstein. Die Gala im Schuppen 52 im Hamburger Hafen wurde von 26 öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosendern live übertragen.

Seit Guildo Horn 1998 in Birmingham für Deutschland antrat, berichtet Mohr regelmäßig für die Hörfunkwellen der ARD über den Eurovision Song Contest. Seine Berichte, Reportagen und Interviews wurden von allen öffentlich-rechtlichen Sendern ausgestrahlt. Vom Eurovision Song Contest 2006 in Athen, vom Eurovision Song Contest 2007 in Helsinki, vom Eurovision Song Contest 2008 in Belgrad und vom Eurovision Song Contest 2009 in Moskau sendete er darüber hinaus Livesendungen mit Interviews und Hintergrundberichten, die bei NDR2 ausgestrahlt wurden.

Thomas Mohr war bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Korea Reporter für das ARD-Hörfunkteam. Während des Tsunami am 26. Dezember 2004 arbeitete Thomas Mohr als Korrespondent im ARD Studio Singapur und berichtete aus den Zerstörungsgebieten in Thailand und Indonesien. Mohr berichtete für NDR2 von Bundestagswahlen und Landtagswahlen, im Sommer 2007 war er im ARD-Hauptstadtstudio tätig.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Zungenschlag angelegt am 28.09.2010 um 07:36,
Alle Autoren: Label5, Heimli1978, Janquark, Meisterkoch, Trg, Dr. Slow Decay, Zungenschlag, Amygdala77, ChristophDemmer, Eingangskontrolle


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.