PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Suchoi Su-19
Su-19 | ||
---|---|---|
Typ: | Frontbomber | |
Hersteller: | Suchoi | |
Erstflug: | Nie | |
Indienststellung: | Nie | |
Stückzahl: | 0 |
Suchoi Su-19 war die anfängliche Bezeichnung der Su-24 durch den Westen.
Geschichte
Anfang 1974 gab der US-amerikanische Vorsitzende des Joint Chiefs of Staff, Admiral Thomas Moorer, eine Erklärung ab, wonach 1967 in der Sowjetunion ein Flugzeug in der Klasse der General Dynamics F-111 aufgetaucht war, das von NATO-Experten als Su-19 eingeordnet wurde und den NATO-Codenamen „Fencer“ (zu deutsch Fechter) erhielt. Später stellte sich heraus, dass von Suchoi kein Flugzeug mit der Bezeichnung Su-19 gebaut wurde und es sich bei dem als Su-19 bezeichneten Flugzeug um die Su-24 handelt.
Die Zeichnungen, die das Pentagon zur Su-19 veröffentlichte, zeigten ein Flugzeug, das weniger wie die Su-24 aussah, sondern vielmehr wie die F-111. Die ersten Bilder zeigten sozusagen die Su-19 als F-111 mit Lufteinlässen wie die MiG-25. Bei späteren Bildern der Su-19 war wiederum sozusagen eine F-111 zu sehen mit Lufteinlässen, die diesmal etwas zu klein aber in korrekter Form der Su-24 dargestellt waren. Diesmal wurden jedoch fälschlicherweise Luftbremsen an den Seiten der Rumpfhinterseite (vergleichbar mit den Luftbremsen der Su-17) dargestellt. Bei allen Bildern des Pentagons fehlten die Waffenaufhängungen am beweglichen Teil der Schwenkflügel.
Als die offizielle Bezeichnung Su-24 bekannt wurde, wurde die Bezeichnung Su-19 vom Westen nicht mehr verwendet und der NATO-Codename „Fencer“ für die Su-24 verwendet.
Weblinks
Andere Lexika
Einzelnachweise
- Jefim Gordon, Dmitri Komissarow: Sukhoi Su-24, Famous Russian Aircraft. Crecy Publishing Ltd., Manchester England 2016, ISBN 978-1-85780-370-9, S. 40.
Jagdflugzeuge: | |
Bomber: | |
Trainer: | |
Transport- und Passagiermaschinen: | |
Versuchsflugzeuge und Prototypen: | |
Abgebrochene Projekte: |