
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
PlusPedia:Historie BildDesTages 2012 08
Am 31. August 2012 - Das Modell Sabrina Alwang
„Die schönste Jungfrau sitzet / Dort oben wunderbar, / Ihr goldnes Geschmeide blitzet, /Sie kämmt ihr goldenes Haar. / Sie kämmt es mit goldenem Kamme / Und singt ein Lied dabei; / Das hat eine wundersame, / Gewaltige Melodei.“
Der deutsche Dicher Heinrich Heine (1797-1856) in seinem Gedicht Die Lorelei
Am 30. August 2012 - Kirche in Susdal
Russische Kirche in Susdal
„Wir lieben die geräuschvollen Gelage, / den Wein und die Freude lieben wir, / ... / Möge auch der russische Zar herkommen, / wir werden uns nicht von den Pokalen erheben. / Möge auch Gottes Donner in unseren Tisch einschlagen, / wir werden nicht aufhören zu zechen.“
Nikolai Jasykow (1803-1847), russischer Dichter
Am 29. August 2012 - Lego-Mann als Arbeiter
Lego-Mann als Arbeiter
„Die Arbeit der Proletarier hat durch die Ausdehnung der Maschinerie und die Teilung der Arbeit allen selbständigen Charakter und damit allen Reiz für die Arbeiter verloren.“
Karl Marx und Friedrich Engels im Manifest der Kommunistischen Partei
Am 28. August 2012 - Decken auf Sofa
„Ich möchte jemanden einsingen / bei jemandem sitzen und sein. / Ich möchte dich wiegen und kleinsingen / Und begleiten schlafaus schlafein. / Ich möchte der Einzige sein im Haus, / der wüsste: die Nacht war kalt.“
Der deutsche Lyriker Rainer Maria Rilke (1875-1926) in seinem Gedicht Zum Einschlafen zu sagen
Am 27. August 2012 - Elektrisches Licht
Elektrisches Licht
„Im vollen Licht auch die Scheiße glitzert.“
Sprichwort aus Venedig
Am 26. August 2012 - Abendstimmung
„I see, in evening air, / How slowly dark comes down on what we do.“ („Ich seh in Abendluft, / wie langsam Dunkel fällt auf unser Tun.“)
Theodore Roethke (1908-1963), US-amerikanischer Schriftsteller
Am 25. August 2012 - Quarter Dollar
„Wer seine Einbildungskraft und seine Fähigkeiten benutzt, um den Menschen nicht möglichst wenig, sondern möglichst viel für einen Dollar geben zu können, der ist auserwählt für den großen Erfolg.“ („The man who will use his skill and constructive imagination to see how much he can give for a dollar, instead of how little he can give for a dollar, is bound to succeed.“)
Henry Ford (1863-1947), Gründer des Automobilhersteller Ford Motor Company
Am 24. August 2012 - Heuschrecke
„Der wahrhaft Ethische nimmt sich die Zeit, einem Insekt, das in einen Tümpel gefallen ist, ein Blatt oder einen Halm zur Rettung hinzuhalten. Und er fürchtet sich nicht, als sentimental belächelt zu werden.“
Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Theologe und Organist
Am 23. August 2012 - Frau nach dem Bad
Das Bild "Nach dem Bad" von Auguste Renoir aus dem Jahr 1888
„Für mich muß ein Bild etwas Liebenswertes, Erfreuliches und Hübsches, ja, etwas Hübsches sein. Es gibt genug unerfreuliche Dinge auf der Welt, als daß wir noch weitere fabrizieren müßten.“
Auguste Renoir (1841-1919), französischer Maler
Am 22. August 2012 - Hotel in der Renovierung
Hotel in der Renovierung
„Ein Leben ohne Freude ist wie eine weite Reise ohne Gasthaus.“
Demokrit (460-371 v. Chr.), griechischer Philosoph
Am 21. August 2012 - Gänseblümchen
„Aber das Gänseblümchen hat doch gesagt du liebst mich...!“
(unbekannt)
Am 20. August 2012 - Kirschblüte
„Sakura (Kirschblüte), Sakura, / in den Feldern und Hügeln und den Dörfern / So weit das Auge reicht. / Wie Nebel, wie Wolken. / Duftend und glänzend in der aufgehenden Sonne, / Sakura, Sakura / Die Blütezeit.“
Aus einem japanischen Volkslied
Am 19. August 2012 - Helikopter
„Es gibt alte Piloten und es gibt kühne Piloten, aber es gibt keine alten, kühnen Piloten.“
Andre Kostolany (1906-1999), ungarischer Finanzexperte, Spekulant, Journalist und Schriftsteller
Am 18. August 2012 - Geologische Strukturen in den Alpen
Geologische Strukturen in den Alpen
„Woher kommen die höchsten Berge? so fragte ich einst. Da lernte ich, dass sie aus dem Meere kommen. Diess Zeugniss ist in ihr Gestein geschrieben und in die Wände ihrer Gipfel. Aus dem Tiefsten muss das Höchste zu seiner Höhe kommen.“
Friedrich Nietzsche (1844-1900), deutscher Philosoph, klassischer Philologe und Dichter, in seinem Werk Also sprach Zarathistra
Am 17. August 2012 - Dieter Bohlen
„Ich glaube, wenn Mozart heute noch leben würde, würde er sowas ähnliches machen wie ich.“
Dieter Bohlen (* 1954), deutscher Musiker, Produzent und Songwriter
Am 16. August 2012 - Löwen
„Sobald eine Frau aus einem Mann einen Esel gemacht hat, redet sie ihm ein, er sei ein Löwe.“
Honoré de Balzac (1799-1850), französischer Schriftsteller
Am 15. August 2012 - Hafenstimmung
Blick von der westlichen Norderelbbrücke auf die Elbe
„Sittin' in the morning sun / I'll be sittin' when the evening comes / Watching the ships roll in / Then I watch them roll away again, yeah.“
Der US-amerikanische Soulsänger Otis Redding (1941-1967) in seinem Titel Sitting on the dock of the bay
Am 14. August 2012 - Äste auf schwarzem Untergrund
Äste auf schwarzem Untergrund
„Alles in der Welt geht in der Wellenlinie. Jede Landstraße und so weiter. Wehe dem, der überall das Lineal anlegt!“
Wilhelm Raabe (1831-1910), deutscher Schriftsteller
Am 13. August 2012 - Buddhastatue auf Bastmatte
„Du lächelst - und die Welt verändert sich.“
Siddhartha Gautama, indischer Religionsstifter des 5. Jhd. v. Chr.
Am 12. August 2012 - Palmen, Wüste und Meer
Palmen, Wüste und Meer
„Humor und Geduld sind zwei Kamele, mit denen du durch jede Wüste kommst.“
Arabisches Sprichwort
Am 11. August 2012 - Radio
„I'd sit alone and watch your light / my only friend through teenage nights / and everything I had to know / I heard it on my radio.“
Die britische Rockband Queen in ihrem Song Radio Ga Ga
Am 10. August 2012 - Waldstimmung
„Mit einer Schönen geht man nicht in den Wald, um Holz zu holen.“
Sprichwort aus dem Kaukasus
Am 09. August 2012 - Siouxhäuptling Great Bear
Der Sioux-Ogellallah Great Bear um 1880
„Nicht um meinen Bruder zu besiegen, suche ich Kraft, sondern meinen größten Feind, mich selbst.“
Indianerweisheit
Am 08. August 2012 - Weinbergschnecke
„Eine Schnecke auf dem richtigen Weg, gewinnt vor dem Hasen, auf dem falschen Weg.“
Volksmund
Am 07. August 2012 - Harvester im Einsatz
Harvester im Einsatz
„Himmel und Erde sind Räuber an der Natur. Die Natur ist Räuber am Menschen, der Mensch ist Räuber an der Natur. Sind die drei Räuber im rechten Verhältnis, so sind die drei Mächte in Frieden.“
Aus dem taoistischen Buch der Geheimen Ergänzungen (Yin Fu Ching)
Am 06. August 2012 - Rassistische Aktion des Ku-Klux-Klan
Mitglieder des Ku-Klux-Klan tanzen um ein brennendes Kreuz
„Rassismus läßt auch die Täter nicht unbeschädigt.“
Nadine Gordimer (* 1923), südafrikanische Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin
Am 05. August 2012 - Schmutzgeier mit Ei
Schmutzgeier mit Ei
„Omne vivum ex ovo. (Alles Leben kommt aus dem Ei.)
William Harvey (1578–1657), englischer Arzt, Anatom und Physiologe
Am 04. August 2012 - Bimsstein im Wasser
Bimsstein im Wasser
„Gib bloß nicht auf, gib nicht klein bei, das weiche Wasser bricht den Stein.“ (Audioversion der Band BOTS)
Aus einem Lied der Friedensbewegung von Diether Dehm (* 1950), deutscher Musikproduzent, Liedermacher und Politiker der Partei Die Linke
Am 03. August 2012 - Fingerhut
„Gift in den Händen eines Weisen ist ein Heilmittel, ein Heilmittel in den Händen des Toren ist Gift.“
Giacomo Casanova (1725-1798), venezianischer Schriftsteller und Abenteurer
Am 02. August 2012 - Afrikanische Schweinemaske
Afrikanische Schweinemaske
„Erstaunlich, dass der Mensch nur hinter seiner Maske ganz er selbst ist.“
Edgar Allan Poe (1809-1849), US-amerikanischer Schriftsteller
Am 01. August 2012 - Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen
Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen
„"Die Arbeit muss unregelmäßig organisch wachsen können, nach Gutdünken, Augenmaß und eigenem Gefühl und Gewissen des "Arbeiters", der dann gar kein "Arbeiter" mehr ist, sondern ein freier Mensch.“
Friedensreich Hunderwasser (1928-2000), österreichischer Künstler