PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Edgar Allan Poe
| 😃 Profil: Poe, Edgar Allan | ||
|---|---|---|
| Beruf | Schriftsteller | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 19. Januar 1809 | |
| Geburtsort | Boston, Massachusetts | |
| Sterbedatum | 7. Oktober 1849 | |
| Sterbeort | Baltimore, Maryland | |
Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts, USA; † 7. Oktober 1849 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Als Kritiker und Literaturtheoretiker sowie als Lyriker und Erzähler ist er einer der bedeutendsten Vorbereiter der von der Romantik ausgehenden Literatur des 19. Jahrhunderts.
Leben und Werk
Er war der Sohn eines Schauspielerehepaars, wurde im Jahr 1811 Waise und von dem Kaufmann J. Allan in Richmond erzogen, der ihn wegen seiner exzentrischen Neigungen 1826 verstiess. Danach leistete Poe bis 1831 Militärdienst. 1836 heiratete er und lebte in zumeist ärmlichen Verhältnissen.
Er verfasste melodisch stimmungsvolle Versdichtungen wie Tamerlane (1827) und dunkle, rätselhafte Gedichte wie Der Rabe (1845) mit starker Wirkung auf die französischen Symbolisten. Er ist Meister und theoretischer Begründer der Kurzgeschichte. Seine Kriminalerzählungen, z. B. Der Doppelmord in der Rue Morgue (1841) und Der entwendete Brief (1844), wirkten nachhaltig auf die Weiterentwicklung der Kriminalliteratur.
Ein hervorragendes Beispiel der phantastischen Schauererzählung ist Der Untergang des Hauses Usher (1839). Beispiele für Abenteuererzählungen sind Der Goldkäfer (1843) oder Die denkwürdigen Erlebnisse des Arthur Gordon Pym (1838).
Andere Lexika