PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Lisa Paus
Elisabeth „Lisa“ Paus (* 19. September 1968 in Rheine) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Sie zog 2009 über die Berliner Landesliste in den Deutschen Bundestag ein. Vom 25. April 2022 bis 6. Mai 2025 war sie Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Kabinett von Olaf Scholz (SPD). Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit war die Entwicklung der Kindergrundsicherung.
Franz-Josef Wuermeling | Bruno Heck | Aenne Brauksiepe | Käte Strobel | Katharina Focke | Antje Huber | Anke Fuchs | Heiner Geißler | Rita Süssmuth | Ursula Lehr | Hannelore Rönsch / Angela Merkel | Claudia Nolte | Christine Bergmann | Renate Schmidt | Ursula von der Leyen | Kristina Schröder | Manuela Schwesig | Katarina Barley | Franziska Giffey | Christine Lambrecht | Anne Spiegel | Lisa Paus | Karin Prien
Werdegang
- Von 1988 bis 1999 studierte sie Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und machte einen Abschluss als Diplom-Volkswirtin.[1]
- Paus wurde über die Berliner Landesliste der Grünen 2009 und 2013 in den Bundestag gewählt.
Auftritte (Auswahl)
- Am 02.11.2011 waren Johann Eekhoff, Ulrike Herrmann, Dietmar Vogelsang und Lisa Paus Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Die Finanzkrise – Müssen wir den Euro vor den Griechen schützen?". [2]
Privates
Lisa Paus ist nach eigener Auskunft alleinerziehende Mutter eines Sohnes. Ihr Wohnort ist Berlin. Ihr Partner starb 2013 an Krebs.
Mitgliedschaften
Sie ist Mitglied im Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, Mitglied bei der Berliner Tafel e.V., Mitglied im Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e. V., Mitglied der Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen Berlin-Brandenburg und Mitglied bei der DLRG Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie ist Genossenschaftsmitglied bei der Studentendorf Schlachtensee eG und Mitglied bei Frauen in die Aufsichtsräte.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Deutscher Bundestag - Lisa Paus. Abgerufen am 7. Mai 2023. (de)
- ↑ Die Finanzkrise – Müssen wir den Euro vor den Griechen schützen? - Phoenix, 2. November 2011
Andere Lexika