Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Jochen Kopelke

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jochen Kopelke (* 1984) ist ein deutscher Polizist. Er war 2014-2017 Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in der Freien Hansestadt Bremen. Im September 2022 wurde er Bundesvorsitzender der GdP.[1]

Jochen Kopelke absolvierte zunächst von 2005 bis 2008 an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen ein Studium zum Diplomverwaltungswirt. Ab 2008 war er drei Jahre in einer Hundertschaft der Bereitschaftspolizei bundesweit eingesetzt und ab 2011 drei Jahre im Dienst der Schutzpolizei in Bremen.[2][3]

Jochen Kopelke trat mit Beginn seiner Ausbildung in die GdP ein und leitete mehrere Jahre die Jugendorganisation der Gewerkschaft. Er ist Mitglied der SPD und im Ortsverein Findorff aktiv und wurde Ende April 2013 als Beisitzer in dessen Vorstand berufen[4] sowie Anfang März 2014 wiedergewählt.[5] Mit 99,1 Prozent wurde der damals 29-jährige Kopelke auf dem Landesdelegiertentag der GdP Bremen Ende März 2014 zum Vorsitzenden gewählt und war damit im April 2014 der bundesweit jüngste Landesvorsitzende in der Geschichte der GdP.[6][3]

Kopelkes Ziel war es, noch stärker für eine moderne bürgernahe Polizei in Bremen und Bremerhaven einzutreten. Dafür sieht er neben vernünftigen Arbeitsbedingungen auch eine deutlich spürbare Verbesserung bei der Arbeitszufriedenheit der Polizisten als Voraussetzung.[6]

Kopelke wurde als Mitglied des Personalrates der Polizei Bremen bei vollen Bezügen vom Polizeidienst freigestellt.[7]

Im Juli 2014 vertrat er die Position, dass die Kosten für Polizeieinsätze bei Fußballbundesligaspielen weiterhin vom Staat getragen werden sollen.[8]


Im Oktober 2017 übergab er sein Amt als Landesvorsitzender der GdP Bremen an seinen Stellvertreter und begann ein Masterstudium in Kiel und Hiltrup.[9][10][11]

Nach dem erfolgreichen Masterabschluss kam er im Herbst 2019 bei der Polizei Bremen in den höheren Dienst .[12]

Während der Corona-Pandemie wurde er in das Gesundheitsressort zum Aufbau und zur Etablierung eines Krisenmanagements im Land Bremen abgeordnet.

Auftritte (Auswahl)

Am 9. Oktober 2014 nahm Kopelke auf Einladung der CDU-Bürgerschaftsfraktion an einer Podiumsdiskussion in Bremen teil. Die Veranstaltung wurde vom CDU-Fraktionsvorsitzenden in der Bremer Bürgerschaft Thomas Röwekamp moderiert. Auf dem Podium saßen neben Kopelke der innenpolitische Sprecher der Bremer CDU Wilhelm Hinners und der Jugendrichter Andreas Müller.[13]

Einzelnachweise

  1. https://www.gdp.de/gdp/gdp.nsf/id/OBK2022_Home
  2. „Pistole im Holster“: POLIZEI Heute wählt die Bremer Gewerkschaft der Polizei (GdP) einen neuen Vorsitzenden, taz. die tageszeitung vom 27. März 2014 auf taz.de
  3. 3,0 3,1 Jochen Kopelke sucht den direkten Dialog mit der Politik: Polizeigewerkschaft hat neuen Chef, weser-kurier.de, 24. April 2014
  4. Aktuelles aus dem SPD-Ortsverein: Mitgliederversammlungen/ Veranstaltungen in: Newsletter Juni 2013, S. 1, spd-findorff.de
  5. Vorsitzender ist der 39-jährige Familienvater Reinhardt Hamannn: SPD Findorff wählt Vorstand, weser-kurier.de, 6. März 2014
  6. 6,0 6,1 Landesdelegiertentag 2014: Jochen Kopelke ist neuer Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei Bremen, gdp.de, 27. März 2014
  7. Gewerkschaft der Polizei Bremen: Zwei Ämter unter einem Hut, Weser-Kurier, 13. März 2017
  8. Ralf Michel: GdP-Chef über Polizeieinsätze: "Innere Sicherheit nicht käuflich", weser-kurier.de, 8. Juli 2014
  9. Landesvorsitzender übergibt an seinen Stellvertreter, Kopelke: „auf Wiedersehen Bremen“, gdp.de, 1. Oktober 2017
  10. Landesdelegiertentag 2018: Lüder Fasche zum Vorsitzenden gewählt, Deutsche Polizei Landesjournal Bremen 4/2018, S. 1
  11. Nina Willborn: Gewerkschaft der Polizei Bremen: Lüder Fasche ist neuer Vorsitzender, weser-kurier.de, 15. März 2018
  12. Gewerkschaft der Polizei - GdP Bremen, Meldung auf Facebook am 1. Oktober 2019
  13. https://de.wikinews.org/wiki/Richter_Andreas_Müller_auf_Vortragsreise

Andere Lexika