Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Andreas Müller (Richter)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Richter Andreas Müller im Oktober 2014

Andreas Müller (* 5. Juli 1961 in Meppen) ist ein deutscher Jugendrichter in Bernau (Brandenburg), nördlich von Berlin. Er erlangte durch unkonventionelle Urteile deutschlandweite Bekanntheit. Im September 2019 setzte er im Amtsgericht zwei Strafverfahren wegen Besitzes von geringen Mengen Cannabis aus. Er erklärte, dass er alle Regelungen des Betäubungsmittelgesetzes für verfassungswidrig hält, die den unerlaubten Verkehr mit Cannabisprodukten strafbar macht. Am 20. April 2020 verkündete Müller, dass er auf Grundlage dieser Fälle eine 140 seitige Vorlage an das Bundesverfassungsgericht geschickt habe, damit dieses die Verfassungsmäßigkeit überprüft.[1] Im Oktober 2020 stellte die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) beim Amtsgericht Bernau einen Befangenheitsantrag gegen Müller.[2] Dieser wurde abgelehnt. Die Staatsanwaltschaft legte Beschwerde beim zuständigen Landgericht ein.[3]

Vita

Privates

Müller stammt aus dem Emsland.

Beruflicher Werdegang

Nach dem Abitur 1981 studierte er Jura und wurde ab 1994 Richter in Frankfurt (Oder) und Strausberg. Seit 1997 ist Müller am Amtsgericht in Bernau bei Berlin als Richter tätig.

Auftritte (Auswahl)

  • Am 9. Oktober 2014 nahm Müller auf Einladung der CDU-Bürgerschaftsfraktion an einer Podiumsdiskussion in Bremen teil. Die Veranstaltung wurde vom CDU-Fraktionsvorsitzenden in der Bremer Bürgerschaft Thomas Röwekamp moderiert.[6]
  • Müller wurde für die SWR-Reportage Das Versagen der Drogenpolitik interviewt, die am 12. April 2022 in der ARD gesendet wurde.[7]

Veröffentlichungen

  • (zusammen mit Carsten Tergast): Schluss mit der Sozialromantik. Ein Jugendrichter zieht Bilanz. Herder, Freiburg 2013, ISBN 978-3-451-30909-0.
  • (zusammen mit Carsten Tergast): Kiffen und Kriminalität. Der Jugendrichter zieht Bilanz. Herder, Freiburg 2015, ISBN 978-3-451-31276-2.

Siehe auch

Einzelnachweise

Andere Lexika