
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Jericho
Jericho Hebräisch: יְרִיחוֹ Arabisch: أريحا | |||
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Eroberung Jerichos nach Berichten der Bibel | |||
Gebiet: | Westjordanland (Judäa und Samaria) | ||
Gemeindeart: | Stadt | ||
Gegründet: | 9000 v. Chr. | ||
Geograf.Lage: | Koordinaten: 31° 51′ 20″ N, 35° 27′ 44″ O
| ||
Höhe: | −250 m. ü. NN | ||
Fläche: | 59 km² | ||
Einwohner: | 22.006 (2014[1]) | ||
Bevölkerungsdichte: | 373 Einwohner je km² | ||
Zeitzone: | UTC+2 | ||
Telefonvorwahl: | 02 | ||
Übersichtskarte |
Jericho (hebräisch יְרִיחוֹ) ist eine israelische Stadt mit mehrheitlich arabischer Bevölkerung und autonomer Verwaltung am Westufer des Jordans im Grenzbereich der Provinzen Judäa und Samaria östlich von Jerusalem. Die heutige Einwohnerzahl beträgt etwa 22.000. Die Siedlung ist aus der Bibel bekannt und ist die tiefstgelegene Stadt der Welt; die Stadtmitte liegt rund 250 Meter unter dem Meeresspiegel. Sie ist etwa sieben Kilometer von der jordanischen Grenze im Osten entfernt und etwa zehn Kilometer nördlich vom Toten Meer. Sie liegt heute in den Palästinensischen Autonomiegebieten. Jericho ist auch eine der ältesten bekannten Städte, die Stadtbefestigung wurde auf das 7. Jahrtausend v. Chr. datiert.[2] Archäologischen Erkenntnissen zufolge ist Jericho mehrmals zerstört worden, zu einer Ruinenstätte verfallen und nach längeren Unterbrechungen neu aufgebaut worden.[3]
Geschichte
Der Ort, dessen Name sich vom Mondgott Jarich ableitet, liegt an einer alten Handels- bzw. Karawanenstraße. Zuletzt wurde um 1550 v. Chr. eine Zerstörung Jerichos durch eine Feuersbrunst nachgewiesen. Verantwortlich waren für die Zerstörungen auch Erdbeben. Nach Berichten im Tanach wurde Jericho bei der Landnahme Kanaans als erste Stadt westlich des Jordan von den Israeliten erobert und zerstört. Dabei soll durch den Klang von Trompeten (sieben Schofaroth) der Einsturz der Stadtmauer verursacht worden sein (Jos 6,4–20 EU). Einige Forscher bestreiten die historischen Einzelheiten des Bibelberichts, da es zu jener Zeit keine Stadtmauer gegeben habe.[4] Die früheren Stadtmauern waren bereits 1500 v.Chr. zerstört und nicht wieder aufgebaut worden, die Eroberung durch die Israeliten erfolgte erst rund 700 Jahre später.
Einzelnachweise
- ↑ Palästinensisches Zentralamt für Statistik
- ↑ dtv-Atlas zur Baukunst, Band 1, Seite 79, 7. Auflage 1987
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Jericho
- ↑ Israel Finkelstein, Neil Asher Silberman: Keine Posaunen vor Jericho, Seite 90