Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Die Edelsteine der Zwölf Stämme Israels

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich (vermutlich) um Theoriefindung.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Blaue Steine - auch wenn es nicht immer Edelsteine sind - übten schon immer eine Faszination auf die Menschen aus

Die Edelsteine der Zwölf Stämme Israels ist eine esoterische Theorie, wonach jedem Stamm der Zwölf Stämme Israels eine Farbe und somit auch ein Edelstein zugeordnet wurde. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Zuordnungen von Edelsteinen sowie von Farben kann diese Theorie wie vieles andere aus der Esoterik letztlich nicht wissenschaftlich erklärt werden.[1]

Grundlagen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Esoterische Zuordnung der Edelsteine

Bei der Zuweisung eines Edelsteines zu einen Stamm ist zu beachten, dass in der Frühgeschichte der Menschheit noch kein Bergbau im heutigen Sinne betrieben wurde. Edelsteine waren zunächst Zufallsfunde in Höhlen oder am Strand. Daher ist die symbolhafte Bedeutung der Edelsteine wahrscheinlich wesentlich älter als das Judentum.

Weil in deutschen Quellen den Stämmen Israels andere Farben als in den englischen und israelischen Quellen zugeordnet werden, ist davon auszugehen, dass die Zuordnung einer Farbe bzw. eines Edelsteins nicht statisch war. Zudem wird in der Esoterik der Begriff Edelstein in einem sehr weiten Sinne verstanden.

Mögliche Zuordnung

Bezogen auf das deutsche Judentum ist ein erster Ansatz die Frage, ob die Zuweisung der Farbe sephardisch oder aschkenasisch abgeleitet wurde. Zumindest kann gesagt werden, dass die Zuordnung von Farbe und Edelstein eine andere als in Kanaan gewesen ist.

Die folgende Liste ist ein Versuch, über das Synonym der Farbe eines jüdischen Stammes sowie das Vorkommen von Edelsteinen jedem jüdischen Stamm einen Edelstein zuzuweisen.

Nummer Stammlinie Farbe „Edelstein“ Alternative Anmerkung Bewertung
1 Ruben Rot Jaspis Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Rubin Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt In der Esoterik galten Rubine früher als „Stein des Lebens und der Liebe“. Das Aufbewahren dieses Steines verlieh angeblich dem Besitzer mehr Macht, Tapferkeit und Würde. Rubine sollten gegen den Teufel und die Pest schützen. Valide
2 Simeon Grün SmaragdFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Topas Das Wort Smaragd wurde über das lat. smaragdus aus dem griechischen σμάραγδος, smáragdos (grüner Stein) entlehnt und ist mit Sanskrit marakatam (grün) verwandt; vermutlich ist das Wort jedoch semitischen Ursprungs, vgl. akkad. barraqtu „glänzender Stein“, zur Wurzel BRQ „glänzen“ und hebr. ברקת (bāreqet), „Smaragd“ zu ברק (bâraq), „blitzen“. Anfänge des Smaragd-Abbaus liegen im alten Ägypten. Bereits um das 13. Jahrhundert v. Chr. wurden die Edelsteine dort gewonnen; die Bergwerke von Sikait und Sabara versorgten Europa mehr als tausend Jahre lang mit den kostbaren Mineralen. Auch im Orient bei Persern, Osmanen und den Mogulherrschern Indiens waren die Steine sehr begehrt. auch Honiggold
3 Levi Rot und Grün, sollte an sich Weiß oder Violett sein
4 Juda Blau Sodalith? Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Kein Edelstein, Grün und Rot, aber auch Hellgrau-rosa
5 Dan Gelb, Bernsteinfarben Bernstein Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Grund der Zuordnung ist, dass Dan eine Beziehung zu Medizin (Schlange, Gift) hat.[2] Aus der Mythologie ist bekannt, dass der Bernstein auch ein medizinischer Stein ist. In der Jungsteinzeit wurde das fossile Harz eine begehrte Handelsware und verbreitete sich rasch von der Ostsee aus bis nach Ägypten. kein Edelstein, Neblig weiß, aber auch Rot und Gelblich
6 Naftali Rosa Rosenquarz Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Amethyst? Nicht valide, auch Lila-violett, Weiß und Dunkelblau
7 Gad Weiß und Lila Apfelgrün (gold-getöntes Grün)
8 Ascher Lavendel, Lila und Blau
9 Issachar Blau Sodalith? Blauer Saphir oder Blauer Spinell Wahrscheinlich Valide Blau, aber auch Meergrün (blau getönt grün) und Weiß
10 Sebulon Weiß weißer Mondstein Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Diamant? Esoteriker ordnen den Mondstein dem Tierkreiszeichen Krebs beziehungsweise Fische zu. Zudem gilt er als Symbolstein für die Venus, den Neptun oder den Mond. Als Heilstein soll Mondstein Kopfschmerzen und Frauenleiden (Zyklusprobleme) lindern sowie allgemein die Psyche stärken. Mondstein ist kein Edelstein, auch Hellblau und Gelb-grün (Olivenöl grün)
11a. Josef / (Efraim) Nicht ValideSchwarz und Gelblich, Spinat grün (blass bis dunkel)
11b. Josef / (Manasse) Schwarz, Grünschwarz? Aventurin? Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Malachit? Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt siehe Kupfersteinzeit, Malachit ist ein kupferhaltiges Mineral und ist ein typisches Sekundärmineral, das sich als Verwitterungsprodukt in der Oxidationszone von Kupfer-Lagerstätten bildet. Wahrscheinlich Valide, auch Spinat grün (blass bis dunkel), aber auch Blau,
12 Benjamin Schwarz Obsidian? Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Onyx? Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bereits in der Antike wurden verschiedene Edelsteine mit den Tierkreiszeichen in Verbindung gebracht. Der Onyx wird je nach Quelle zwar hauptsächlich dem Steinbock, aber auch den Zwillingen oder dem Löwe zugeordnet. Als Heilstein soll Onyx verschiedenen esoterischen Schriften zufolge unter anderem Augenentzündungen und Erkrankungen der Zehennägel lindern bzw. heilen. Nicht Valide, auch Rot und Rötlich, Saphirblau (mit Goldflecken)

Kritische Bewertung

Eine wissenschaftliche Zuordnung von Edelsteinen für alle Zwölf Stämme Israels kann ausgeschlossen werden. Dieses zeigt z. B. englischsprachige Literatur.[3]

Nummer Stamm Farbe nach John P. Pratt Bewertung
1 Ruben Blau Rot für Ruben, Blau für Juda und Issachar
4 Juda Rot Blau für Juda und Issachar, Rot für Ruben
5 Dan Schwarz Gelb für Dan
11 Josef Weiß Schwarz für Benjamin, Weiß für Zebulon

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Edelsteine und ihre Wirkung, siehe Text abgerufen am 15. Februar 2017
  2. Jüdische Namenskodierung#Valide_Einordnung_von_jüdischen_Familiennamen_nach_der_Literatur
  3. Pratt, John P., "The Lion and Unicorn Testify of Christ, Part I: The Cornerstone Constellations," Meridian Magazine (8 Nov 2001). Section 2.7 identifies the four colors associated with the four principal tribes: Judah is red, Dan is black, Reuben is blue, and Joseph is white.