PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Manasse (Stamm)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich (vermutlich) um Theoriefindung. |
Der Stamm Manasse (hebräisch מְנַשֶּׁה) ist einer der Stämme Israels und wurde nach dem Stammvater Manasse benannt. Manasse soll der erstgeborene Sohn von Josef gewesen sein. Josef war nach den biblischen Quellen der Sohn Jakobs, des Stammvaters der Zwölf Stämme Israels. Manasse soll zudem nach den biblischen Quellen der Bruder von Ephraim gewesen sein.
Bedeutung des Namens Manasse
Es zeigt sich, dass viele jüdische Namen einen Bezug zum Zucker haben. Zum Beispiel zeigt die Sprachanalyse von jüdischen Namen, dass etliche jüdische Familiennamen sprachverwandt mit Wörtern für Zucker sind. Diese Namen sind z. B. die indischen jüdischen Familiennamen Chakkara und Bellamy. Zudem gibt es eine hohe Sprachähnlichkeit des jüdischen Familiennamens Zacharias mit Saccharose, dem chemischen Begriff für Zucker. Weitere Namen mit Zuckerbezug sind Dolce, Süss, Süsskind, Zucco, Succo oder Succow, aber, wie die Namensliste zeigt, auch Familiennamen wie Honigbaum oder Dattenbaum, sowie der jüdische Familienname Cukier, dem polnischen Wort für Zucker. Dieses erlaubt es abzuleiten, dass der jüdische Stammname Manasse Namensgeber für die Melasse war.
Der Begriff Manasse kann auf den Prozzes der Haltbarkeitmachung von Früchten hinweisen. Beispielsweise kann die afrikanische Maulbeere nicht gelagert werden. Der Grund ist, dass diese sehr weich und saftig ist, aber für den Transport bzw. die Lagerung gänzlich ungeeignet ist, weil diese sehr schnell verdirbt. Die Technik wurde wahrscheinlich um das Jahr 30000 v. Chr. entwickelt (Epoche Maulbeer-Feigezeit). Es ist aber eine andere Frage, ob dieser Wortstamm der Art alt ist (siehe Stamm Noah).
Synonyme für den Stamm Manasse
Laut der Literatur gibt es keine Synonyme für den Stamm der Manasse. Der Grund kann sein, dass der Stamm der Manasse sich über das Synonyme Zucker kodiert hat.
Transformierte Formen von Manasse
- Manass+ → Manassa, Manassas, Manasses, Manasses, Manasseh, Manassi),
- Man(+n)asse → Mannasse, Mannasses
- Mana(-s)s(+) → Manase, Manasa, Manasia, Manasie, Manasio, Manasis, Manasz,
- M(a→e)nas(+) → Menasse, Bnei Menashe (Indien, Stamm), Menasseh, Menasa, Menasce, Menase, Mnasses, Menasia, Menassa, Menasseh, Menasses, Menasz
- M(é)nasse → Manéssé (Dorf in Afrika, Burkina Faso)
- Man+ → Manice?, Manysz?, Menachem? Mynasa?
Ein besondere interesanter Familienname ist der Familienname de Menasces. Nach Wikipedia stammen die sephardischen Juden aus Ägypten (Alexandria) von Vorfahren ab, die im dem damaligen Osmanischen Reich und Italien gelebt haben. Die Familien de Menasces zählte zu der finanzkräftigen Oberschicht Ägyptens bis 1948. Hinweise darauf, dass die de Menasces aus Italien nach Ägypten migriert sind, sind die folgenden Daten: Baroness Menasce's (ABFAHRT: England nach Italien)
Stammlinien der Manasse
Europa und die USA
Der Name Manasse mit seinen verschieden jüdischen Transformationen ist in Europa sowie den USA verbreitet.
→ siehe auch Stammlinie der jüdischen Familie Lindauer (validierte Stammlinie der Manasse)
Indien
Die Bnei Menashe leben in den nordöstlich gelegenen Bundesstaaten Manipur und Mizoram von Indien. Die Bnei Menashe behaupten Nachfahren des israelitischen Stammes der Manasse zu sein. Im Jahre 2005 erkannt das Oberrabbiner Israels an, dass die Bnei Menashe jüdisch sind.
Manasse in Afika
Verbreitung des Namens Manasse in Afrika
Der Name Manasse ist zudem in Afrika verbreitet. Diese Manasse sind alle Schwarzafrikaner.
Familienname | Land | Ort | Anmerkung |
---|---|---|---|
Manasse | Burundi | Schwarzafrikaner | |
Manasse | Nambia | Omaruru | Schwarzafrikaner, Manasse Tyiseseta von Stamm der Omaruru (1850 in Otjimbingwe; 1898 in Omaruru), Deutsch-Südwestafrika |
Manasse | Nigeria | Schwarzafrikaner | |
Manasseh | Südafrika | Schwarzafrikaner | |
Manasse | Burundi | Schwarzafrikaner |
Mögliche Gründe warum der Name Manasse in Afika existiert
Es besteht die Möglichkeit, dass der Name Manasse im Rahmen der Christianisierung angenommen wurde. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass die afrikanischen Manasse für einen Farmer mit dem Namen Manasse gearbeitet haben. Es scheint zudem plausibel, dass auch in Schwarzafrika der Name Manasse für Zucker verwendet wurde. Der Grund kann gewesen sein, dass Zucker ein kostbares Handelsgut in der Kulturgeschichte der Menschheit war. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Vorfahren der schwarzafrikanischen Manasse jüdisch waren. Aber nach aktuellem Wissenstand ist dieses nicht der Fall.
Siehe auch
Literatur
Robert Brockmann, Genealogisches Handbuch zur Dekodierung von jüdischen Namen, sowie die Bedeutung der Rekonstruierung der jüdischen Stammeslinien für die Wissenschaft, Erscheinungsdatum: 11.02.2017, ISBN: 978-3-7418-9152-6