
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Deutscher Aktienindex
Der Deutsche Aktienindex (kurz: DAX) ist der bedeutendste deutsche Aktienindex. Er zeigt die Entwicklung der 40 größten börsennotierten Aktiengesellschaften und wird in den Nachrichtenmedien als wichtiges Kennzeichen der industriellen Wirtschaft in Deutschland angesehen. Er wurde am 1. Juli 1988 eingeführt. Der Index wird aus den Kursen des elektronischen Handelssystems Xetra berechnet. Es werden nur Unternehmen in den DAX aufgenommen, die im Prime Standard gelistet sind und deren Aktien mindestens einen Streubesitzanteil von 10 % haben. Außerdem dürfen einzelne Aktientitel höchstens einen Anteil von 10 % am Index haben. Theoretisch hätte jedes Unternehmen einen durchschnittlichen Anteil von 2,5 %. Die Kriterien und Berechnungsformeln sind im Leitfaden der Deutschen Börse beschrieben.
Bis 18. März 2019 waren folgende Aktiengesellschaften ununterbrochen vertreten:
- Allianz
- BASF
- Bayer
- BMW
- Daimler-Benz (heute Daimler AG)
- Deutsche Bank
- Deutsche Lufthansa
- Henkel
- Linde
- RWE
- Siemens
- Thyssen (fusioniert mit Krupp)
- Volkswagen
Geschichte
1988 wurde der DAX von der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen, der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börsen-Zeitung ins Leben gerufen. Am Anfang wurde der DAX nur als eine Ergänzung zu den bestehenden deutschen Aktienindizes gesehen, über die Zeit wurde er aber immer bekannter und wichtiger. Inzwischen ist er der Leitindex für den deutschen Aktienmarkt und auf der ganzen Welt anerkannt.[1] Durch die Corona-Krise in 2020 ausgelöst, brach der DAX stark ein und fiel unter die Marke von 9000 Punkten.[2] Im September 2021 wurde die Zahl von den notierten Aktiengesellschaften von 30 auf 40 angehoben.
Weblinks
- Charts und akuelle Werte bei der Börse Frankfurt