
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bremer Bürgerschaftswahl 2019
Die Bremer Bürgerschaftswahl 2019 war die 20. Wahl für das Landesparlament der Freien Hansestadt Bremen und die Stadtbürgerschaft Bremen. Sie fand am 26. Mai 2019 parallel zur Europawahl statt.[2] Gleichzeitig erfolgten die Wahl der Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung und der Beiräte der Stadt Bremen sowie ein Volksentscheid zur Bebauung der ehemaligen Galopprennbahn in der Vahr.[3]
Folgende Parteien und Wählervereinigungen wurden zugelassen (in der Reihenfolge auf den Stimmzetteln):[4][5]
- SPD
- CDU
- Grüne
- Die Linke
- FDP
- AfD
- BIW
- Die Partei (kandidiert nicht Bremerhaven)
- Piraten
- BGE (kandidiert nicht Bremerhaven)
- Die Rechte (kandidiert nur in Bremerhaven)
- Freie Wähler
- Menschliche Welt (kandidiert nicht Bremerhaven)
- Die Humanisten (kandidiert nicht Bremerhaven)
- V-Partei³ (kandidiert nicht Bremerhaven)
- Willkommen in der Realität (WIR) (kandidiert nur in Bremerhaven)
Als Spitzenkandidaten traten an:
- Carsten Sieling (SPD)
- Carsten Meyer-Heder (CDU)
- Maike Schaefer (Grüne)
- Lencke Steiner (FDP)
- Kristina Vogt (LINKE)
- Frank Magnitz (AfD)
- Hinrich Lührssen (BIW)
Ergebnis
Für die SPD war es das schlechteste Ergebnis seit Gründung des Bundeslandes. Die CDU wurde mit dem Seiteneinsteiger Carsten Meyer-Heder als Spitzenkandidat stärkste Partei.[6]
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Bremen, 30. Mai 2019, 18:15
- ↑ Wahlrecht.de: Wahltermine in Deutschland.
- ↑ Bericht im Weser-Kurier
- ↑ 14 Parteien und Wählervereinigungen zur Bürgerschaftswahl zugelassen, Pressemitteilung der Wahlbereichsleiterin für den Wahlbereich Bremen
- ↑ Wahlausschüsse zur Zulassung für die Kommunal- und Bürgerschaftswahl, Pressemitteilung des Magistrats von Bremerhaven
- ↑ https://www.weser-kurier.de/bremen/buergerschaftswahl-2019_artikel,-historische-niederlage-fuer-bremer-spd-_arid,1832965.html