
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Berijew Be-2500
Berijew Be-2500 | ||
---|---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | ||
Typ: | Transportflugzeug | |
Entwurfsland: | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Russland | |
Hersteller: | Berijew | |
Stückzahl: | 0 |
Die Berijew Be-2500 Neptun (Бериев Бе-2500 Нептун) ist ein superschweres amphibisches Transportflugzeug, das sich derzeit in der Entwicklung der Industrie befindet. Das maximale Startgewicht wird auf 2500 Tonnen geschätzt.[1][2]
Design und Entwicklung
Es wurde entwickelt, um sowohl die Reiseflughöhe von Jetflugzeugen als auch die Bodeneffektreiseflughöhe von Ekranoplanen zu nutzen. Es ist geplant, über transkontinentale Routen zu fliegen, und dabei von normalen Seehäfen zu operieren, ohne eine spezielle Infrastruktur zu benötigen.
Wenn es in Dienst gestellt würde, würde es das neue grösste Flugzeug der Welt werden und überträfe sogar ein anderes auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion entworfenes Flugzeug, die Antonow An-225.[3]
Das Konzept des Flugzeugs wurde in den 1980er Jahren vom Berijew Design Büro in Zusammenarbeit mit dem TsAGI und TsIAM entwickelt. Es gibt zwei Ausführungen des Designs, die sich in der Anordnung der Getriebe und in der geometrischen Gestaltung der Struktur unterscheiden. Zunächst wurde der NK-116-Motor für die Installation konzipiert, es wurden jedoch auch ausländische Triebwerke in Betracht gezogen, darunter der Rolls-Royce Trent 800 und General Electric GE. Die Maschine - mit ihrem früheren WWA-14-Konzept - wäre in großer Höhe als Flugzeug in der Nähe der Oberflächenebene (See) betrieben worden. Die NK-116-Pläne wurden von Kuznzow Design Büro in Samara bis 1994 entwickelt. Berijew plant die Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern bei der Entwicklung des Flugzeugs, einschließlich Finanzierungsfragen. Es wird geschätzt, dass die Kosten des Entwicklungsprogramms 10-15 Milliarden US-Dollar erreichen können..[1]
Das Unternehmen erklärt den Vorteil der Be-2500 mit dem Hinweis: Solche Flugzeuge würden als "fliegendes Schiff" agieren, die mit der Schifffahrt und der Luftverkehrsbranche konkurrieren und leicht in die vorhandene Infrastruktur integriert werden könnten.
Technische Daten
- Besatzung: 2 Personen
- Länge: 123 m
- Spannweite: 156 m
- Höhe: 29,12 m
- Flügelfläche: 3428 m²
- Höchstes Startgewicht: 2.500 Tonnen
- Triebwerke: 6 Stück
- Typ: Kuznetsow NK-116
- Höchstgeschwindigkeit: 800 km/h (10.000 Meter)
- In der Nähe von Boden und Wasser: 450 km/h (als Ekranoplan)
- Reichweite: 10.000 Meter entfernt: 17.000 Meilen
- Reichweite in der Nähe von Boden und Wasseroberfläche: 10.700 km (als Ekranoplan)
- Flächenlast der Flügel: 730 kg / m²
- Minimales Schub zu Gewicht Verhältnis: 0,025
Siehe auch
Referenzen
- ↑ 1,0 1,1 Beriev Be-2500. Abgerufen am 26 December 2018.
- ↑ Beriev Aircraft Company - Be-2500 amphibious aircraft. Abgerufen am 26 December 2018.
- ↑ SeaplaneInternational (3 June 2011). Plan of the wolrd's largest aircraft. Abgerufen am 26 December 2018.