PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bären-Treff
Bären-Treff | |
---|---|
Logo | |
Unternehmensform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Unternehmenssitz | Hösbach, Bayern |
Unternehmensleitung | Peter Mohr, Geschäftsführer |
Website | www.baeren-treff.de |
Bären-Treff ist ein loser Verbund mehrerer Läden, die in Deutschland und der Schweiz nach einem gemeinsamen Konzept Süßwaren vertreiben. Die Zentrale der Franchising-Kette ist in Hösbach im Landkreis Aschaffenburg, Bayern. Die Läden vertreiben insbesondere Fruchtgummi, meist in Form von Gummibären in verschiedenen Variationen.[1] Markensymbol ist das sogenannte „Bärensiegel“. Partner der Bären-Treff GmbH sind „Bärenland“ und „Bears and Friends“.
Geschichte
Geschäftsführer Peter Mohr entdeckte mit der Gründung der Bären-Treff GmbH 1996 eine Marktlücke, der Bären-Treff war seinerzeit der einzige Laden, der ausschließlich Fruchtgummis und Lakritze anbot. Den ersten Bären-Treff gab es in Hösbach. Aufgrund der hohen Nachfrage entschloss sich sein Freund Thomas Börner zwei Bären-Treffs in Mainz und Wiesbaden zu eröffnen. Daraufhin erklärten sich noch weitere Leute, meist Freunde Mohrs, bereit, einen Fruchtgummi-Laden zu eröffnen.
In den letzten Jahren bekamen die Bären-Treff-Läden zunehmend Konkurrenz von Einzelhändlern, die ein ähnliches Angebot vorhalten.
Angebot
Der Bären-Treff bietet über 100 verschiedene Fruchtgummi-Sorten an, unter anderem die Superbären, die Gummibärenpärchen, die Stärke-Bären. Auch besondere Geschmacksrichtungen, wie beispielsweise scharfe Gummibärchen („Red Hot Chilli Peppers“) befinden sich im Sortiment. Zudem werden Süßwaren aus Lakritze angeboten. Anlässlich besonderer Ereignisse oder Feste werden Sondersüßwaren verkauft. Alle Artikel werden von den lokalen Läden auch im Versandhandel vertrieben.
Die Produkte werden hauptsächlich von der Efruti GmbH in Neunburg vorm Wald hergestellt, nur die Lakritze werden in Skandinavien und den Niederlanden produziert.
Ladengeschäfte
Insgesamt werden von den Mitgliedern der Franchise-Gruppe Bären-Treff 29 Läden betrieben, davon befinden sich 28 in Deutschland und einer in der Schweiz (in Basel).
In folgenden Städten findet man Bären-Treff-Läden, die meistens unter den Namen „Bären Treff - Der Fruchtgummi-Laden“ in der Innenstadt zu finden sind:
|
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Internetseite Jugend und Wirtschaft.de
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Lsjm angelegt am 09.06.2010 um 14:41,
Alle Autoren: Lsjm, Carport, Artmax, Bötsy, Philipp Wetzlar, Nolispanmo, Weissbier, WWSS1
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.