Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Škoda Auto

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieser Artikel behandelt den Automobilhersteller Škoda, zu anderen Unternehmen sowie Personen mit diesem Nachnamen siehe Škoda.
ŠKODA AUTO a.s.
Logo
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründung 1895
Unternehmenssitz Mladá Boleslav,
TschechienFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Tschechien
Unternehmensleitung Bernhard Maier
Mitarbeiter nur Tschechien: 33.696 (2018)
Umsatz 416,7 Mrd. CZK (2018)
Gewinn 9.500 Mio. CZK (2008)
Branche Automobilhersteller
Website www.skoda-auto.com
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Flaggschiff 2011 Škoda Superb

Škoda Auto ist ein tschechischer Automobil- und Motorenhersteller,[1] der 1895 als Laurin & Klement gegründet wurde. 1991 wurde Škoda die vierte Marke der Volkswagen AG.

Literatur

  • Katrin Thoß, Michael Kirchberger: Škoda – Bewegte Geschichte, Plexus, Miltenberg 2006, ISBN 3-937996-09-5
  • Wolfgang Finke, Bertel Schmitt: Škoda Octavia, das Buch zum Auto, Graf Bertel Buczek GmbH 2006
  • René Mario Cedrych, Lukáš Nachtmann: Škoda – auta známá i neznámá, druhé doplněné upravené vydání, Grada, Praha 2007. ISBN 978-80-247-1719-7
  • Petr Kožíšek, Jan Králík: L&K – Škoda 1895–2003, I. + II., MotoPublic pro Škoda Auto 2003, Teil 1 ISBN 80-239-1849-4, Teil 2 ISBN 80-239-1949-0
  • Jan Králík, Lukáš Nachtmann: 100 Jahre Škoda-Werbung von L&K bis zur Gegenwart, Druckwerbung des Automobilwerks L&K – Škoda, herausgegeben für Škoda Auto, MotoPublic 2006
  • Jan Tuček: Zapomenuté vozy Škoda, 1960–1990, Grada Publishing, Praha 2007, ISBN 978-80-247-2012-8
  • Jan Králík, Josef Vrátil: Století nejrychlejších vozů Škoda, km publicity 2002, ISBN 80-238-9845-0

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Škoda Fahrzeuge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise