PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Porsche
Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | |
---|---|
Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
ISIN | DE000PAG9113 |
Gründung | 1931 (2007) |
Unternehmenssitz | Stuttgart, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland |
Unternehmensleitung | * Oliver Blume,[1] Vorstandsvorsitzender |
Mitarbeiter | 42.140 (2023)[2] |
Umsatz | 40,5 Mrd. Euro (2023)[2] |
Branche | Automobilindustrie |
Website | www.porsche.com |
Die Porsche AG ist ein deutscher Kraftfahrzeughersteller mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen. Ursprung des Unternehmens ist ein 1931 von Ferdinand Porsche in Stuttgart gegründetes Konstruktionsbüro, das nach 1945 in einer Automobilfabrik aufging, die vor allem Sportwagen produzierte. Nach Angaben des manager magazins belief sich das Vermögen der Familie des Firmengründers im Jahr 2007 auf 12,45 Milliarden Euro.[3]
Automobile:
Audi |
Bentley |
Bugatti |
Lamborghini |
Seat |
Škoda |
Volkswagen |
Volkswagen Nutzfahrzeuge
Scania (71,8 %) |
MAN mit Volkswagen Trucks and Buses (55,9 %) |
Porsche (49,9 %) |
Suzuki (19,9 %)
Finanzdienstleistungen: Volkswagen Financial Services | Volkswagen Bank
Transport und Logistik: Volkswagen Air Service | Volkswagen Logistics | Volkswagen Original Teile Logistik
Produktion und Ausstattung: Auto 5000 | Gläserne Manufaktur | Original Teile Center | Volkswagen R | Volkswagen Sachsen
Sonstiges: Audi BKK | AutoUni Wolfsburg | Autostadt | AutoMuseum Volkswagen | Volkswagen Coaching | Volkswagen Immobilien
Einzelnachweise
- ↑ Geschäftsbericht 2017. Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Abgerufen am 30. Januar 2019.
- ↑ 2,0 2,1 porsche newsroom. Porsche AG. Abgerufen am 12. März 2023.
- ↑ manager magazin spezial, Oktober 2007
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Porsche
- Pkw-Hersteller (Deutschland)
- Motorenhersteller
- Ehemaliger Triebwerkshersteller
- Markenname (Automobilindustrie)
- Produzierendes Unternehmen (Stuttgart)
- Motorsportteam
- Formel-1-Team
- Formel-2-Team
- Formel-1-Motorenhersteller
- Rennteam der 24 Stunden von Le Mans
- Weissach
- Gegründet 1931
- Hybridelektroautohersteller
- Unternehmen im MDAX (ehemalig)