PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Landeskirche
Landeskirche ist die Bezeichnung für die regionalen Organisationen einiger christlicher Kirchen. Meist handelt es sich um Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie sind oft vom Staat anerkannt und werden zumindest organisatorisch (z.B. beim Steuereinzug) unterstützt. Das Verhältnis zwischen Staat und Kirche wird in Staatsverträgen (siehe Staatskirchenvertrag sowie in Gesetzen geregelt. Die Gebiete entsprechen nicht den deutschen Bundesländern, sondern sind eher mit den katholischen Kirchenprovinzen zu vergleichen. Es gibt aus historischen Gründen mehr als 16 Landeskirchen, die aber nicht alle als solche zu erkennen sind (in Klammern die Zuordnung zur den Bundesländern):
- Evangelische Landeskirche Anhalts (Sachsen-Anhalt)
- Evangelische Landeskirche in Baden (Baden-Württemberg)
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
- Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (Berlin und Brandenburg)
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig (Niedersachsen)
- Bremische Evangelische Kirche
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers (Niedersachsen)
- Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
- Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
- Lippische Landeskirche (Nordrhein-Westfalen)
- Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (Thüringen und Sachsen)
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern)
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg (Niedersachsen)
- Evangelische Kirche der Pfalz (Rheinland-Pfalz)
- Evangelische Kirche im Rheinland (Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen)
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe (Niedersachsen)
- Evangelische Landeskirche in Württemberg (Baden-Württemberg)
- Evangelische Kirche von Westfalen (Nordrhein-Westfalen)