PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wissen der Menschheit
Seit der Zeit der Aufklärung wurde das jeweilige, zeitgemäße Wissen in Enzyklopädien aufgeschrieben und ist daher gespeichert sowie gut dokumentiert. Es gibt ein großes Wikiprojekt namens Wikipedia, das sämtliches Wissen der Menschheit zu systematisieren versucht. Leider scheint dieses Projekt nach nunmehr fast 20 Jahren gescheitert zu sein, da sich unterschiedliche Sprachversionen entwickelt haben, die außerdem ständiger Veränderung unterworfen sind. Inzwischen gibt es zahlreiche Wikipedia-Alternativen.
Was ist Wissen?
Was ist Wissen?
Definition Wissen: Als Wissen wird üblicherweise ein für Personen oder Gruppen verfügbarer Bestand von Fakten, Theorien und Regeln verstanden, die sich durch den größtmöglichen Grad an Gewissheit auszeichnen, so dass von ihrer Gültigkeit bzw. Wahrheit ausgegangen wird.
Diese Definition kann nicht wirklich befriedigen. Fragen wir also alternativ nach der Wissenschaft.
Definition Wissenschaft: Das Wort Wissenschaft bezeichnet die Gesamtheit des menschlichen Wissens, der Erkenntnisse und der Erfahrungen einer Zeitepoche, welches systematisch erweitert, gesammelt, aufbewahrt, gelehrt und tradiert wird.
Daraus können wir nun durch geeignete Kombination eine ganz neue Definition von Wissen aufstellen:
Definition Wissen: Wissen ist die Summe aller Erkenntnise und Erfahrungen einer einzelnen Person (Individuum) oder Personengruppe (Kollektiv) zu einem bestimmten (historischen) Zeitpunkt. Dabei handelt es sich sehr oft um tradiertes und an nachfolgende Generationen weitergegebenes Wissen.
Das Wissen der Menschheit im Zusammenhang
Das gesamte Wissen der Menschheit und ausnahmslos alle Tatsachen der Welt lassen sich unter fünf Oberbegriffe zusammenfassen. Es sind die fünf regulativen Ideen der Vernunft. Diese höchsten und nicht weiter reduzierbaren Begriffe sind:
Diese fünf regulativen Ideen der Vernunft sind seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bekannt. Das Wissen der Menschheit ist so eine Art fünfseitige Pyramide, oder besser, so eine Art fünfseitiger Pyramidenstumpf.